Monitor Gewalt gegen Frauen – Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland // Vorstellung des ersten Periodischen Berichts für Interessierte aus der Fachpraxis & Beratung
Im Dezember 2024 veröffentlichte die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt beim Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) den ersten Periodischen Bericht „Monitor Gewalt gegen Frauen“. Er untersucht den Umsetzungsstand der Istanbul-Konvention in Deutschland für die Jahre 2020–2022. Der Bericht beschreibt umfassend, wie sich das Phänomen geschlechtsspezifische Gewalt in Deutschland entwickelt hat und welche Anstrengungen Bund und Länder unternommen haben, um ihren menschen- und europarechtlichen Verpflichtungen in diesem Bereich nachzukommen.
Wie läuft die Umsetzung von Eilschutzanordnungen und gerichtlichen Kontakt- und Näherungsverboten? Welche Schutzlücken gibt es? Zu welchen Empfehlungen zu gesetzlichen Änderungen und Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt in Deutschland, zum Gewaltschutz und zum Schutz der Betroffenen ergeben sich aus dem Bericht?
Im Anschluss gibt es die Möglichkeiten, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Referentinnen:
Lilly-Allegra Hickisch und Miriam Schroer-Hippel, sozialwissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Berichterstattungsstelle, stellen in einer Online-Präsentation zentrale Inhalte des Berichts mit Fokus auf Schutzeinrichtungen und Fachberatungsstellen vor und geben Einblicke in die Ergebnisse. Zudem werden auch die Umsetzung des Gewaltschutzes sowie die Auswertung von Konzepten zu Gefährdungsanalyse und Gefahrenmanagement und deren Umsetzungsstand vorgestellt.
Für wen?:
Kostenlos für alle Interessierten aus Einrichtungen der FHK-Mitgliedsverbände sowie FHK-Einzelmitglieder.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Digital bei Zoom
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen