Wie kann IT nachhaltiger werden und geht das überhaupt?

Am Samstagvormittag wird es Vorträge geben über den Blauen Engel für ressourcenschonende Software sowie über das Projekt ECO:DIGIT, von denen wir wertvolle Impulse für die Informatik und Softwareentwicklung erwarten. Am Nachmittag befassen wir uns mit Alternativen zu einer IT-Landschaft, die durch monopolistische energiefressende Tech-Unternehmen beherrscht wird.

Wir laden Sie ein die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeitsziele und Informatik von und mit Expert*innen zu hören und zu diskutieren. Zudem wollen wir einzelne Aspekte des Themas in Arbeitsgruppen vertiefen. Und ganz nebenbei, bietet die Jahrestagung eine wunderbare Gelegenheit Ihr Netzwerk zu erweitern und zu festigen.

Wir erwarten Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus. Unabhängig davon, ob Sie Mitglieder der Gesellschaft für Informatik (GI) oder unserer Fachgruppe sind, freuen wir uns besonders auch über die Teilnahme von Studentinnen der verschiedenen Hochschulen sowie von allen anderen interessierten Frauen, auch aus den Informatik-Ausbildungsberufen.

Programm

  1. Mai 2025 optionales Rahmenprogramm (ab 13:00 Uhr)
  2. Mai 2025 Vorträge, ganztägig
  3. Mai 2025 Mitgliederversammlung der GI-Fachgruppe „Frauen und Informatik“ (bis 12:00 Uhr)

Mehr Details finden Sie auf unserer Webseite

Anreise mit dem GI-Bahnticket

Gerne können Sie Ihre Anreise mit vergünstigten Konditionen über das GI-Bahnticket planen. Nähere Informationen finden Sie unter: https://gi.de/bahn

Hotel

Wir haben 10 Doppelzimmer in der Jugendherberge Wernigerode vom 02.05. – 04.05. reserviert. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter tagung@frauen-informatik.de .

Ansonsten gibt es in Wernigerode viel Übernachtungsmöglichkeiten. Da an diesem Wochenende auch die Walpurgis gefeiert wird, empfehlen wir frühzeitig zu buchen.

Tickets

Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung in Wernigerode geplant. Bitte beachten Sie hierzu die nachfolgenden Rahmenbedingungen:
• Ticketpreis versteht sich ohne Übernachtungskosten und ohne Abendessen.
• kostenfreier Storno: bis 02.04.2025, nach diesem Termin erhebt der Veranstalter eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20% der Teilnahmegebühr.
• In einem begrenzten Rahmen können Studierende und Geringverdienende eine Unterstützung der Reisekosten bei Karin Vosseberg beantragen: karin.vosseberg@frauen-informatik.de

Kinderbetreuung

Wenn eine Kinderbetreuung gewünscht ist, setzen Sie sich bitte bis zum Anmeldeschluss mit dem Orga-Team in Kontakt kschneider@hs-harz.de

Anmeldeschluss: 02. April 2025

Wo findet diese Veranstaltung statt? Hochschule Harz - Campus Wernigerode
Friedrichstr. 57-59
38855 Wernigerode

Wann findet diese Veranstaltung statt? bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tagungsteilnahme

Fachgruppenmitglieder

90,00 €

Fachgruppenmitglieder zum Warenkorb hinzufügen

Nicht-Fachgruppenmitglieder

110,00 €

Nicht-Fachgruppenmitglieder zum Warenkorb hinzufügen

Studierende und Geringverdienende

30,00 €

Studierende und Geringverdienende zum Warenkorb hinzufügen