Im Gespräch: Peter Straub (Geschäftsführer Bürgschaftsbank Berlin) mit Michael Stober (Geschäftsführer des gemeinwohlbilanzierten Landgut Stober) & Marc Wilhelmi (Geschäftsführer der gemeinwohlbilanzierten integrate-it Netzwerke GmbH)
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu eigener Klarheit über die sozial-ökologischen Veränderungsziele, sichtbare Nachhaltigkeitskommunikation und Transparenz für Kund*innen sowie andere Steakholder.
Aus diesem Grund streben immer mehr Unternehmen und Institutionen Zertifizierungen an, die ihre jeweilige sozial-ökologische Matrix nachweisen.
Ein zentraler Berichtsfokus der GWÖ-Bilanz ist dabei: Die ‚Ethische Haltung im Umgang mit Geldmitteln‘. Fremdmittel sollten dabei aus solidarischen Quellen oder von Ethikbanken stammen.
Hier können Unternehmen nicht allein agieren, sondern brauchen auch Kreditinstitute und Banken, die ethisch-sozialen Grundsätzen folgen und in ihrer Firmenpolitik Werte berücksichtigen, die z. B. sicherstellen, dass ihre Finanzen nicht Risiko- und Spekulationsgeschäften entstammen.
Mit der Veranstaltung soll sich diesem Thema konkreter genähert werden. Dazu wird der Fokus auf den folgenden Fragen liegen:
- 360-Grad-Nachhaltigkeitsmanagement – Was beinhaltet der Nachhaltigkeitsbericht der Gemeinwohl-Ökonomie?
- Welche Herausforderungen haben Unternehmen im Bereich ethisch-sozialer Finanzierung?
- Was leistet die Bürgschaftsbank als sozial-ökologischer, fairer Partner?
Nach den Impulsen der Unternehmen wollen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Fragen und Anregungen diskutieren.
BBB BÜRGSCHAFTSBANK
zu Berlin-Brandenburg GmbH
Franklinstraße 6
10587 Berlin
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen