Das deutsche Lieferkettengesetz trat mit dem 1.1.2023 in Kraft. Es gilt vor allem für Groß-Unternehmen, wird KMU aber bspw. Als Mitglieder der Lieferkette von Groß-Unternehmen betreffen. Es ist erfreulich, dass der Gesetzgeber jetzt nachgezogen hat und dies allgemein verbindlich fordert. Gleichzeitig gibt es aber auch noch wesentlichen Verbesserungsbedarf.
Über die Inhalte und die Bedeutung referieren Matthias Kasper und Gerd Hofielen vom GWU-Mitgliedsunternehmen Humanistic Management Practices gGmbH.
Dabei befassen wir uns u.a. mit folgenden Fragestellungen:
• Welche Neuerungen bringt das Lieferkettengesetz und was bedeutet das für eher kleine und mittlere Unternehmen und Organisationen?
• Wie ist das Lieferkettengesetz aus progressiver Perspektive und im Kontext der sozial-ökologischen Transformation einzuschätzen?
• Wo besteht noch Verbesserungsbedarf?
Im Anschluss wird es die Möglichkeit für Fragen und Diskussion geben.
digital
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen