Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ist es amtlich: Die Verantwortung für Klimaschutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen kann nicht auf die nachfolgenden Generationen vertagt werden! Gemeinwohlorientiertes und nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der ökologischen Grenzen ist damit eine Aufgabe von heute und nicht eine Zukunftsvision für das Jahr 2050. Dass gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und ethische Unternehmensführung möglich sind, zeigen zahlreiche Beispiele - auch in der Region Berlin-Brandenburg.
Die Veranstaltungsreihe möchte in einer Nahaufnahme zunächst die persönliche Geschichte von gemeinwohl-bilanzierenden Unternehmerinnen in den Blick rücken. Wir werden hinter die Kulissen schauen und ganz privat Einblick gewähren in die Beweggründe der Geschäftsführerinnen & Inhaber*innen. Und gleichzeitig über die (Aus-)-Wirkung der Gemeinwohl-Bilanz auf das Unternehmen, über Chancen und Herausforderungen sprechen.
Das interaktive Format macht es möglich, sich im Anschluss untereinander und mit den Unternehmer*innen auszutauschen. Das Gespräch soll Mut machen und zeigen, wie nachhaltige Transformation gelingen kann.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Berliner Wirtschaftsgesprächen e.V. und dem Unternehmensnetzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin-Brandenburg (GWU).
Gäste
Michael Stober,
Geschäftsführer,
Landgut Stober Kontor GmbH & Co. Betriebs KG
Katharina Gerull
, Unternehmensentwicklung
, Ökofrost GmbH
Moderation
Madlen Sanchino Martinez
, Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin Brandenburg e.V.
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen