Wir bescheinigen 12 Fortbildungsstunden (10 Wochenbett, 2 Fach- und Methodenkompetenz)
50% der Fortbildungsstunden können für die Praxisanleitung anerkannt werden

Hebammenbetreuung im Frühen Wochenbett Nr. 55266 inkl. 20€ Verpflegungspauschale bis

Themen:

  • Voraussetzungen für die Übernahme aus dem klinischen Setting in die
    ambulante Versorgung und die Besonderheiten der ambulanten Geburt
    Voraussetzungen für die ambulante Versorgung von Mutter und Kind nach
    einer außerklinischen Geburt
    Der Stillstart und seine Auswirkung auf die gesamte Stillzeit
    Begleitung und Überwachung der kindlichen Anpassungsvorgänge
    Begleitung und Überwachung mütterlicher Anpassungsvorgänge
    Wie bewerte ich erhobene Befunde und welche Maßnahmen treffe ich
    Struktur der Versorgungskontinuität und wichtige Schnittstellen
    Die Rolle von Gesetzen, Verträgen, Leitlinien und Qualitätsmanagement
    Angemessene Dokumentation

Wochenbettabschluss Untersuchung

Themen:

  • Fachliche Voraussetzungen für diese Untersuchung
  • Wichtige Inhalte, die helfen, den Gesundheitszustand der Frau am Ende des
    Wochenbettes zu beurteilen
  • Angemessene Dokumentation
  • Schnittstellenmanagement am Ende des Wochenbettes

Referentin: G. Langer-Grandt, Hebamme, Unabhängige Sachverständige im Hebammenwesen, Dozentin

Wo findet diese Veranstaltung statt? NaturFreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell-Markelfingen

Wann findet diese Veranstaltung statt? bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Mitglieder

Aktuell verfügbar: 7

200,00 €

Mitglieder zum Warenkorb hinzufügen

Nichtmitglieder

Aktuell verfügbar: 7

400,00 €

Nichtmitglieder zum Warenkorb hinzufügen

Mehr Informationen