Wir bescheinigen 2,6 Fortbildungsstunden (1,6 Fach- und Methodenkompetenz, 1 Risikomanagement)rtbildungsstunden
Traumainformierte Hebammenbetreuung Nr. 55336
Körperliche und / oder sexualisierte Gewalt, frühere traumatische Geburten, Verluste, Erfahrungen im Kontext von Flucht können traumatisch erinnert werden und das Erleben von Schwangerschaft und Geburt beeinflussen.
Hebammen sind mit den Auswirkungen ebenso konfrontiert und benötigen Wissen und Handwerkszeug um schwangere Personen traumainformiert begleiten zu können.
Im Rahmen der Fortbildungen werden folgende Inhalte vermittelt:
• Grundlegendes Wissen zum Thema Trauma und seine Auswirkungen – insbesondere im Hinblick auf Schwangerschaft und Geburt
• Grundsätze einer traumasensiblen Haltung
• Einfache Unterstützungsmöglichkeiten, die im Rahmen der professionellen Hebammenbetreuung angewendet werden können.
Referentin: Martina Kruse MA, BA, Familienhebamme, Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT), Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (I.B.T.®), Traumatherapie (PITT), Systemische Beratung (SG), EMDR- Therapie
Diese Fortbildung wird maßgeblich von Tanja Ziegler, Franka Vohrer und Marion Römmele des baden-württembergischen Fortbildungsprojekts resa - respectful assistance unterstützt.
Resa gehört zum Frauenberatungs- und Therapiezentrum Fetz e.V. Das Fetz ist die spezialisierte Stuttgarter Fachberatungsstelle für Frauen nach sexualisierter Gewalt.
Zu Beginn der Fortbildung stellen sich das resa-Team, Tanja Ziegler, Marion Römmele und Franka Vohrer, vor und erläutern ihre Arbeit.
digital
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen