Wir bescheinigen 8 Fortbildungsstunden für die Praxisanleitung

RLP - Ist denn das auch evidenzbasiert? Stolpersteine in der Zusammenarbeit mit Studierenden Nr. 55794

„Das hätten wir uns früher nie getraut“ oder „Das geht ja gar nicht“, welche PA hat das nicht schon mal gedacht. Das ist kein Zufall, denn die Praxisanleitung in der Geburtshilfe sieht sich derzeit mit einer doppelten Schwierigkeit konfrontiert
PA und Studentin kommen oft aus unterschiedlichen „Welten“:
Das liegt zum einen an der Akademisierung, zum anderen am Generationsunterschied, den Eigenheiten der Generation Z.

Das Zusammentreffen von zwei unterschiedlichen „Normals“ bringt Irritationen hervor. Der Umgang mit dem Handy, zu viel oder zu wenig kritische Nachfragen, „Desinteresse“ oder Selbstüberschätzung, „Kann ich früher gehen?“- um einige Beispiele zu nennen.

Wenn Sie die typischen Stolpersteine kennen und verstehen, können Sie diese umschiffen und Ihre Zusammenarbeit effektiv und freundlich gestalten. Dabei helfen folgende Themen
• Was irritiert mich und warum?
• Missverständnisse erkennen und vermeiden
• Das eigene Rollenbild
• Von Empörung zu klaren Worten
• Anliegen und Erwartungen formulieren
• Kritik und Konflikt
• Störungen erkennen und ansprechen
• Eskalation vermeiden durch Perspektivenwechsel
Herzlich willkommen, also zu einem praxisnahen, alltagstauglichen online – Tag mit etwas Theorie, Fallbeispielen, Formulierungshilfen, Austausch mit den Kolleginnen- und vielen Impulsen für eine gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen von morgen!

Referentin: Dr. S. Mensching, Pädagogin, HP (Psych). Coach

Wo findet diese Veranstaltung statt? digital, der Fortbildungslink wird Ihnen 2 Tage vor Beginn per Mail zugesendet

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Mitglieder

Aktuell verfügbar: 15

90,00 €

Mitglieder zum Warenkorb hinzufügen

Nichtmitglieder

Aktuell verfügbar: 15

200,00 €

Nichtmitglieder zum Warenkorb hinzufügen

Mehr Informationen