RLP - (Immer noch) voll dabei? Motivation in der Praxisanleitung Nr. 57793
Begeistert und hoch motiviert beginnen die allermeisten ihr Hebammenstudium. Doch die Realität in Krankenhaus und Uni beinhaltet neben allen guten Erfahrungen auch Herausforderungen (das Spektrum reicht vom harschen Tonfall im Kreißsaal, „unsympathischen“ Frauen, dem Theorie-Praxis-Konflikt bis zu langweiligem Unterricht oder als ungerecht empfundenen Noten.
Das hinterlässt Spuren: Und manchmal leiden Motivation im Praxiseinsatz und das Engagement für den Beruf. Im schlimmsten Fall dauerhaft.
Was tun, um die Studentinnen hier zu unterstützen? Wie ihnen bei Tiefs, Durststrecken oder längerem Motivationsverlust zur Seite stehen und sie in angemessen fördern?
Auch das kommt vor: Sehr motivierte Studentinnen überschätzen sich und möchten mehr tun als für sie und die Patientinnen gut ist. Wie kann eine PA die Studentin „einfangen“, ohne ihre Motivation zu beschädigen?
Rund um diese Fragen beschäftigen wir uns mit
• Grundlagen der Motivationstheorie
• Lob und Kritik, positives und negatives Feedback
• Motivation und berufliche Identität
• Motivation ganz praktisch: Do`s und Dont´s
• Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Einflussnahme
Es erwartet Sie ein theoretisch fundierter, praxisnaher Workshop mit vielen umsetzbaren Anregungen und Gelegenheit zum Austausch. Herzlich willkommen, also!
Referentin: Dr. S. Mensching, Pädagogin, HP (Psych). Coach
Wo findet diese Veranstaltung statt? digital, der Fortbildungslink wird Ihnen 2 Tage vor Beginn per Mail zugesendet
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen