IRDi-Institutstagung 2025 "Digitalpolitik 2025-2029: Recht - Finanzen - Verbraucher"
Am Montag, 12.5.2025, findet die diesjährige IRDi-Institutsjahrestagung zum Thema "Digitalpolitik 2025-2029: Recht - Finanzen - Verbraucher" in Marburg statt. Die Tagung ist eingebunden in das BMUV-Forschungsprojekt "Smart Contracts and Consumers (SmaCo)".
Programm:
10:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung (Prof. Dr. Florian Möslein/Prof. Dr. Sebastian Omlor, Universität Marburg)
10:15 Uhr: Reform des Wertpapier- und Depotrechts: Wertrechte ante portas? (Prof. Dr. Ulrich Segna, EBS Law School, Wiesbaden)
10:45 Uhr: Zahlungsverkehr: Update zu PSD3/PSR (Dr. Susanne Grohé, Annerton, Frankfurt)
11:15 Uhr: Diskussion
11:30 Uhr: Pause
11:45 Uhr: KMAG in der Aufsichtspraxis – braucht es ein FinmadiG 2.0? (Beatrice van Trill, BaFin, Bonn)
12:15 Uhr: Diskussion
12:30 Uhr: Mittagessen
13:45 Uhr: Verbraucherrecht für KI-Agenten (Prof. Dr. Christoph Busch, Universität Osnabrück)
14:15 Uhr: Smart Contracts: EU-Regulierungsperspektiven (Dr. Timo Bernau, GSK Stockmann, München)
14:45 Uhr: Diskussion
15:00 Uhr: Pause
15:30 Uhr: International Perspectives: Italy (Prof. Dr. Francesco Martines & Prof. Dr. Valentina Prudente, Università degli Studi di Messina, Italien)
16:00 Uhr: Diskussion
16:15 Uhr: Schlussworte und Ausblick (Prof. Dr. Florian Möslein/Prof. Dr. Sebastian Omlor, Universität Marburg)
16:30 Uhr: Ende
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Congresszentrum Marburg
Anneliese-Pohl-Allee 3
35037 Marburg
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen
Alle Preise zzgl. einer Servicegebühr von 2.5 % pro Bestellung.