Werkstatt: Mit KI reden lernen: Eigene Prompting-Strategien entwickeln und die zahlreichen ChatGPT+ - Funktionen live erkunden

Du willst verstehen, wie ChatGPT und andere Textbots funktionieren, aber nicht tagelange selber rumprobieren? In diesem 3h-Workshop kürzen wir deinen Lernweg ab! Du lernst Chatbots besser verstehen, erhältst Prompting-Strategien für bessere Antworten und erfährst alles über die Möglichkeiten und Funktionen von ChatGPT+ mit Bildern, Apps und angepassten Bots. Leicht verständlich auch für KI-Neulinge.

Diese Inhalte erwarten dich:

  • Grundlagen verstehen: Lerne, was ChatGPT ist und wie es funktioniert. Was sind Large Language Modelle? Warum erinnern sich Bots nicht wirklich? Wie unterscheiden sich die Modelle?
  • Fragen richtig stellen: Du lernst Strategien, um effektive Fragen (Prompts) zu formulieren und so nützliche Antworten von ChatGPT und co zu erhalten. Wie gelingt es Ideen und Texte passend zu unserem NGO-Leben zu generieren? Wo und wie erleichtern oder verbessern Textbots unsere Arbeit?
  • Mehr als Worte: Multimodalität: Lerne wie ChatGPT auch mit Bildern, Text und co arbeiten kann.
  • Dein persönlicher angepasster ChatGPT: Erfahre wie du mit CustomGPTs und Custom Instructions Bots auf deine Anforderungen anpasst.
  • Praktische Anwendungen: Entdecke ChatGPT-Apps, die den Alltag erleichtern.
  • Muss es ChatGPT+ sein? Wir werfen einen Blick auf Alternativen zu ChatGPT und was sie zu bieten haben.

Für wen ist dieses Seminar?

Dieses Seminar richtet sich an Anfänger*innen ohne oder mit ersten Vorkenntnissen, die Textbots in ihrem Haupt- oder Ehrenamt im Arbeitsalltag in NGOs einsetzen wollen.

Wie läuft der Workshop ab?

Impulse und Anleitungen geben euch Orientierung und Abkürzungen. In Einzelarbeit und Kleingruppen probiert ihr Techniken direkt aus und entwickelt in kollegialer Beratung Ideen für euren Alltag.

Ich zeige alles an Hand von ChatGPT (3.5) und ChatGPT+ (4.0). Für das Mitmachen in den Arbeitsphasen empfehle ich euch einen Account bei ChatGPT, aber das kann auch die Gratisversion (3.5) sein. Falls ihr euch nicht bei OpenAI registrieren wollt, könnt ihr auch Llama, Bard oder ein anderes Modell nutzen. Ohne die ChatGPT+-Bezahlversion sind nicht alle gezeigten Funktionen (Bilder, Apps, CustomGPTs) verfügbar, aber die Strategien und Tipps im Workshops sind auch in anderen Modellen einsetzbar.

Nimm teil und schaffe jetzt endlich Grundlagen für das Verstehen und Nutzen von Textbots in deinem NGO-Alltag.

Maximale Teilnehmendenzahl: 20

Die Anmeldung endet aus technischen Gründen in der Regel am Vortag um 7.00 Uhr. Wer kurzfristiger teilnehmen will, schickt mir eine Mail an mail@juliajunge.de und ich versuche euch dann noch mitreinzunehmen.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Online

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen