Messenger wie WhatsApp, Signal & Co. sind beliebte und unkomplizierte Tools für die Kommunikation in Gruppen – auch und vor allem im Ehrenamt. Und Facebook, Instagram & Co. sind für viele zivilgesellschaftliche Organisationen wichtige Instrumente für die Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung.
Doch nicht selten laufen Diskussionen aus dem Ruder, kommt es zu Spannungen und Konflikten oder Gerüchte und Vorurteile werden verbreitet. Wie gelingt es, eure Messenger-Gruppen und Social-Media-Präsenzen zu sicheren virtuellen Orten zu machen? Worauf kommt es bei der Moderation an?
Im Workshop gibt euch Björn Kunter von LOVE-Storm Antworten auf diese und weitere Fragen. LOVE-Storm engagiert sich seit 2017 als Trainingsplattform und Netzwerk gegen Hass im Netz und veranstaltet regelmäßig Workshops, Trainings und Projekte für Betroffene von digitaler Gewalt. Björn zeigt, mit welchen Strategien der Konfliktmoderation ihr eure Messenger-Gruppen und Social-Media-Präsenzen als sichere Kommunikationsräume gestalten könnt.
Format:
- Online via Zoom Meeting
- Zum Austausch und Mitmachen – bitte mit Kamera und Mikrofon
- Mit Einzel- oder Gruppenaufgaben
Weiterführende Informationen findet ihr auf unserer Veranstaltungswebsite sowie im Engagement-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen und der Webseite der Landesservicestelle.
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen