Zu anderem Termin wechseln

Webinar 2: Resiliente Strukturen schaffen - was die Zivilgesellschaft resilient macht

Für eine stabile Demokratie braucht es eine resiliente und gesunde Gesellschaft. Für eine gesunde Gesellschaft braucht es eine lebendige Zivilgesellschaft. Drängen Krisen gemeinnützige Organisationen in die Existenzbedrohung, bleibt ihnen wenig Raum, um ihre Missionen zu verfolgen. Das schwächt wiederum die Gesellschaft im Angesicht der nächsten Krisen – ein Teufelskreis.

Die gute Nachricht: Resilienz ist eine erlernbare Fähigkeit, die in Zeiten multipler Krisen für Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Wir vermitteln euch, wie Organisationen und Vereine einen guten Umgang mit Krisen entwickeln können und ganz praktisch, wie ihr eure Resilienz-Ressourcen und die eurer Organisationen stärken könnt.

Referentin

Isabel Gahren erforscht seit 2017 im betterplace lab, was Zivilgesellschaft braucht, um gut und gesund gesellschaftlichen Wandel vorantreiben zu können und welche Kompetenzen sie dafür braucht, um angesichts der Metakrise(n) handlungsfähig zu bleiben und gesund zusammenarbeiten zu können. Dazu leitet sie Projekte mit Fokus auf Feminismus, Resilienz, Collective Impact und Wellbeing.

Das betterplace lab ist ein gemeinnütziges Labor für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Die Zivilgesellschaft mit ihrer Vielfalt und ihrem Gestaltungspotenzial ist ein wesentlicher Treiber des gesellschaftlichen Wandels. Das betterplace lab unterstützt deshalb zivilgesellschaftliche Akteur:innen dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und kollektiven Beziehungen zu erforschen, zu stärken und gemeinsam ihre Wirkung zu erhöhen.


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Webinar 2: Resiliente Strukturen schaffen - was die Zivilgesellschaft resilient macht

gratis

Menge