Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
unter dem Motto „Anerkannte Fortschritte, die Leben retten“ wollen wir mit Ihnen 20 Jahre Referenzzentrum Mammographie Münster und Mammographie-Screening in Nordrhein-Westfalen feiern.
Seit zwei Jahrzehnten stehen wir für Qualität und Innovation in Praxis, Aus- und Fortbildung sowie in der Forschung.
Mit vielen von Ihnen gehören wir zu den Pionieren des deutschen Mammographie-Screening-Programms, haben Meilensteine gesetzt und Herausforderungen im Kampf gegen Brustkrebs gemeistert. All das war nur möglich, weil jede und jeder von uns mit Engagement, Herz und Teamgeist dazu beigetragen hat. Der Erfolg des Krebsfrüherkennungsprogramms ist ein Gemeinschaftswerk, das von der Initiative aller lebt – vom Beginn im Oktober 2005 bis heute.
Lassen Sie uns diese besondere Verbundenheit feiern! Mit dem Blick in die Zukunft wollen wir Sie in unserem wissenschaftlichen Symposium in mögliche Szenarien des Screening-Programms entführen.
Ihr
Walter Heindel
Empfehlungen zur Anreise
Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften
Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus „Georgskommende“
- Parkhaus „Aegidii“
- Parkhaus „Arkaden“ (Königsstrasse)
- Parkhaus „Theater“
Am Schloss gibt es aufgrund der Großveranstaltung
„Send“ keine Parkmöglichkeit.
Fürstbischöfliches Schloss zu Münster
Universität Münster
Schlossplatz 2
49149 Münster
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen