Wählen Sie einen Termin aus

Kalender
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Dreiteilige kostenfreie Fortbildungsreihe: Prävention von (Online)-Radikalisierung

Online-Fortbildungsreihe: Prävention von (Online-)Radikalisierung (16./23./30.09.25)
Diese dreiteilige Fortbildung vermittelt Kompetenzen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Verschwörungsnarrativen und menschenverachtenden Inhalten wie Antisemitismus und Misogynie in digitalen Räumen. Sie lernen konkrete pädagogische Handlungsoptionen für Ihre Arbeit mit Kinder und Jugendlichen.

SITZUNG 1 - DESINFORMATIONEN UND HATE SPEECH (16.09.25, 16-19 Uhr)
- Grundlagen zu (Online-)Radikalisierungsprozessen und Social-Media-Mechanismen
- Funktionsweise von Desinformation in aktuellen Krisenzeiten (z.B. Ukraine-Krieg, Corona)
- Pädagogische Interventionsmöglichkeiten gegen polarisierende Inhalte

SITZUNG 2 - ANTISEMITISMUS UND VERSCHÖWRUNGSNARRATIVE (23.09.25, 16-19 Uhr)
- Verbreitungsmechanismen von Verschwörungserzählungen auf Social Media
- Zusammenhänge zwischen Verschwörungsdenken, Antisemitismus und antidemokratischen Weltbildern
- Praxisnahe Ansätze für den pädagogischen Alltag

SITZUNG 3 - EXTREME RECHTE ONLINE MIT DEM FOKUS AUF ANTIFEMINISMUS (30.09.25, 16-19 Uhr)
- Professionalisierte Strategien rechtsextremer Akteure zur Ansprache Jugendlicher
- Antifeminismus als Einstiegstor in rechte Weltbilder ("Life Coaches", "Tradwifes")
- Erkennen von Codes und Strategien der extremen Rechten
- Abschließender Praxistransfer mit konkreten Methoden für den pädagogischen Alltag

Online-Veranstaltung


Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Kostenlose Fortbildung

gratis

Menge