Dreiteilige kostenfreie Fortbildungsreihe: Prävention von (Online)-Radikalisierung
ONLINE-FORTBILDUNGSREIHE ZUM THEMA PRÄVENTION VON (ONLINE-)RADIKALISIERUNG
Fortbildung 1: 16.09/23.09/30.09.25 oder alternativ
Fortbildung 2: 13/20./27.11.25
[Bitte unten im Kalender auf den jeweiligen Monat gehen, um die richtige Fortbildungsreihe auszuwählen.]
Diese dreiteilige, aufeinander aufbauende Fortbildungsreihe vermittelt Kompetenzen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Verschwörungsnarrativen und menschenverachtenden Inhalten wie Antisemitismus und Antifeminismus in digitalen Räumen. Sie lernen konkrete pädagogische Handlungsstrategien und Methoden für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Bitte wählen Sie unten das jeweilige Startdatum der ersten Fortbildungssitzung an, je nachdem ob sie an Fortbildung 1 oder 2 teilnehmen wollen.
SITZUNG 1 - DESINFORMATIONEN UND HATE SPEECH
(16.09.2025 oder 13.11.2025, jeweils 16-19 Uhr)
- Grundlagen zu (Online-)Radikalisierungsprozessen und Social-Media-Mechanismen
- Funktionsweise von Desinformation in aktuellen Krisenzeiten (z.B. Ukraine-Krieg, Corona)
- Pädagogische Interventionsmöglichkeiten gegen polarisierende Inhalte
SITZUNG 2 - ANTISEMITISMUS UND VERSCHÖWRUNGSNARRATIVE
(23.09.2025 oder 20.11.2025, jeweils 16-19 Uhr)
- Verbreitungsmechanismen von Verschwörungserzählungen auf Social Media
- Zusammenhänge zwischen Verschwörungsdenken, Antisemitismus und antidemokratischen Weltbildern
- Praxisnahe Ansätze für den pädagogischen Alltag
SITZUNG 3 - EXTREME RECHTE ONLINE MIT DEM FOKUS AUF ANTIFEMINISMUS
(30.09.25 oder 27.11.2025, jeweils 16-19 Uhr)
- Professionalisierte Strategien rechtsextremer Akteure zur Ansprache Jugendlicher
- Antifeminismus als Einstiegstor in rechte Weltbilder ("Life Coaches", "Tradwifes")
- Erkennen von Codes und Strategien der extremen Rechten
- Praxistransfer mit konkreten Methoden für den pädagogischen Alltag
Wählen Sie einen Termin aus
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|