Gesund und gehirngerecht Üben und Unterrichten - Schwerpunkt: Übepläne, Übestrategien, Gestaltung von Unterrichtseinheiten
Der Workshop stellt effektive und effiziente Werkzeuge für Übe- und Unterrichtspraxis auf der Basis wissenschaftlicher Befunde aus Medizin, Psychologie, Musikkognition und Trainingswissenschaften vor. Vermittelt werden Grundlagenwissen sowie praktische, didaktische und körperzentrierte Übungen für den Bereich der Instrumentalpädagogik. Thematisiert werden die Variabilität von Übe-Einheiten, kurz- und langfristige Trainingspläne im Hinblick auf Deadlines und Repertoire, Tricks zum Memorieren sowie wichtige Aspekte rund um Lernen, Verlernen und Umlernen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, was das Gehirn in Pausen macht und wie lange diese sein sollten bzw. dürfen.
Lernziele
Als Teilnehmende
• erhalten Sie neurowissenschaftliches Hintergrundwissen für eine effiziente Sitzungsplanung.
• lernen Sie, wie Trainingseinheiten und Regenerationsphasen bestmöglich geplant werden.
• vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Lernen, Memorieren und Mentales Üben.
Leitung:
Marc Bangert, Professor für Cognitive Neuroscience of Music an der HfM Karlsruhe
Benita Kuni, Professorin für Musikermedizin an der HfM Karlsruhe
Für wen?
Für alle Lehrenden, insbesondere Instrumentalist:innen und Sänger:innen
Voraussetzungen?
Bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte und ein wenig „Bodenfreiheit“ werden empfohlen.
Wann?
14.07.2024, 11:00-14:00 Uhr
Format:
Online-Workshop
Themenfeld und Arbeitseinheiten:
Lehren und Lernen, 4 AE
Kontakt bei Fragen:
Netzwerk 4.0
lehrzertifikat@hfm-detmold.de
Bei technischen Problemen:
lehrzertifikat@hfm-detmold.de
015141432788
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen