Sagt mal jemand was, bitte? – Austausch, Diskussion und Interaktion in digitalen Lernkontexten konstruktiv gestalten bis
Wer kennt sie nicht, die stummen, schwarzen Kacheln! Gerade bei Online-Formaten ist es nicht immer einfach, konstruktiven Austausch, Diskussion und Interaktion mit und zwischen den Studierenden zu erreichen. Im Workshop erarbeiten wir, wie man als Lehrperson auch online „präsent“ sein kann und welche Interaktionsmöglichkeiten es in synchronen und asynchronen Lernszenarien sowie beim Hybrid-Unterricht gibt. Im zweiten Schritt wenden Sie dies auf ein eigenes Fallbeispiel aus Ihrer Lehre an.
Lernziele
· TN können soziale Präsenz im Online-Raum fördern
· TN kennen Interaktionsformen in synchronen, asynchronen und hybriden Lernszenarien
· TN können verschiedene Interaktionsformen zielgerichtet in der eigenen Lehre einsetzen
· TN kennen Prinzipien der Onlinemoderation und können diese in der eigenen Lehre anwenden
· TN haben ein eigenes Lehrformat hinsichtlich Interaktionsmöglichkeiten reflektiert und weiterentwickelt
Leitung:
Tobias Wildner
Für wen?
Lehrende an Musikhochschulen, die digitale bzw. digital gestützte Formate unterrichten.
Voraussetzungen?
Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten während einer tutorierten Phase zwischen den
beiden Workshopteilen (Arbeitsaufwand: ca. 1-2 Std.); Bereitschaft zum Arbeiten mit Online-
Tools.
Wann?
Freitag, 05.05.2023, 15-17.30 Uhr
Selbstlernphase
Freitag, 12.05.2023, 15-17 Uhr
Format:
Online-Workshop mit Selbstlernphase
Themenfeld und Arbeitseinheiten:
Lehren und Lernen: 8 AE
Kontakt bei Fragen:
Niklas Meier, Geschäftsstelle des Netzwerks 4.0
niklas.meier@hfm-detmold.de
05231-975 952
Wann findet diese Veranstaltung statt?
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen