Konsumklima Summit powered by NIM

Konsumkrise statt Kauflaune – Kann der Konsum die Konjunktur noch stützen?

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung: Anhaltende Unsicherheit und globale Handelskonflikte, geopolitische Spannungen und strukturelle Veränderungen im Inland dämpfen die wirtschaftliche Dynamik. Auch wenn politische Maßnahmenpakete Hoffnung auf Besserung wecken, lassen konkrete Wachstumsimpulse noch auf sich warten. Die fünf Wirtschaftsweisen warnen vor anhaltender Stagnation – nach Jahren der Rezession ein ernüchternder Ausblick.
Eine Erholung der Konsumlaune ist ebenfalls nicht in Sicht, wie die Entwicklung des GfK Konsumklima Indikators verdeutlicht. Der wichtigste Frühindikator für das Konsumverhalten der Verbraucher zeigt, dass die Kaufzurückhaltung tief sitzt – trotz sinkender Inflation.

Entscheidend wird sein, ob die deutsche Volkswirtschaft die strukturelle Schwäche überwinden kann und der Konsum wieder zum Konjunkturmotor wird.
Welche Impulse und Maßnahmen hierfür nötig wären, wird beim Konsumklima Summit analysiert und diskutiert.


THEMEN DES KONSUMKLIMA SUMMITS powered by NIM:

  • Rezession, Zölle und strukturelle Herausforderungen – Wie ist die aktuelle Lage in Deutschland?
  • Wie kann kluge Wirtschaftspolitik Orientierung geben und Stabilität sichern?
  • Sparen aus Verunsicherung, nicht aus Überzeugung? Deep-Dive-Analysen aus dem GfK Konsumklima powered by NIM zu den Gründen hinter der Konsumstimmung
  • Subjektive Preiswahrnehmung und reale Teuerung – Empfinden Verbraucherinnen und Verbraucher die Inflation stärker als sie ist?
  • Impulse für den Aufschwung – Kann der private Konsum die Konjunktur wieder beleben?

Konsumklima Summit 2025: Führende Stimmen der deutschen Wirtschaft

Wie steht es um die Konjunktur und die Konsumstimmung in Deutschland – und was bedeutet der Konsum für Wachstum und Wohlstand?
Neben Rolf Bürkl und Dr. Anja Bauer, den Konsumklima-Expertinnen und -Experten des NIM, analysieren und diskutieren Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts, und Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats, gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bofinger, ehemaligem Mitglied des Gremiums, die wirtschaftliche Lage, die Konsumstimmung und politische Weichenstellungen für die Zukunft.
Die anschließende Diskussionsrunde wird durch Perspektiven und Expertise aus der Unternehmenspraxis bereichert: Astrid Teckentrup, Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble, bringt ihre Einschätzungen aus der Konsumgüterbranche ein.

  • Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft und Inhaberin des Lehrstuhls für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg, Direktor des Walter Eucken Instituts sowie ehem. Vorsitzender des Sachverständigenrats Wirtschaft
  • Prof. Dr. Peter Bofinger, Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Würzburg. Ehem. Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
  • Astrid Teckentrup, Vorsitzende der Geschäftsführung von Procter & Gamble, erfahrene Vertriebs- und Transformationsmanagerin, seit 1991 im Unternehmen
  • Dr. Katharina Gangl, Direktorin für Studien am Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V., Psychologin mit Spezialisierung auf Verhaltensökonomie
  • Dr. Anja Bauer, Senior Researcher Consumer Climate am Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V., promovierte Volkswirtin mit über 10 Jahren Erfahrung in makroökomischer Forschung
  • Rolf Bürkl, Head of Consumer Climate am Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V., Konsumklima-Experte seit mehr als 25 Jahren
  • Moderation: Thomas Schulz, Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor

NETWORKING: Lunch um 12:30 Uhr | Farewell Drinks ab 16:00 Uhr


AXICA
Pariser Platz 3
10117 Berlin


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Teilnahmepass Konsumklima Summit 2025

Teilnahmepass Konsumklima Summit 2025

Bitte beachten Sie: Ihre Anfrage wird nach Abschluss des Bestellprozesses geprüft.
Erst nach Freigabe erhalten Sie eine verbindliche Teilnahmebestätigung.

gratis

Menge
Presseticket Konsumklima Summit 2025

Presseticket Konsumklima Summit 2025

Bitte beachten Sie: Ihre Anfrage wird nach Abschluss des Bestellprozesses geprüft.
Erst nach Freigabe erhalten Sie eine verbindliche Teilnahmebestätigung.

gratis

Menge