NIM Konsumklima Lunch - Fortschritt oder Stillstand?

INSIGHTS IN DER MITTAGSPAUSE:

Am Dienstag, den 19. September 2025, laden wir Sie herzlich zum nächsten NIM Konsumklima Lunch ein.
Nach 100 Tagen neuer Bundesregierung ziehen Verbraucherinnen und Verbraucher Bilanz. Rolf Bürkl und Dr. Anja Bauer vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) beleuchten in dieser Online-Session, welche politischen Schwerpunkte als besonders wichtig gelten und wie die ersten Schritte der Regierung bewertet werden.

Referenten:
Rolf Bürkl, Head of Consumer Climate, NIM
Dr. Anja Bauer, Senior Researcher - Consumer Climate, NIM

Darum geht es:
Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher ist getrübt - Ein schwächelndes Konsumklima, anhaltende Unsicherheit und die ersten 100 Tage der neuen Regierung bilden den Rahmen für unsere aktuelle Analyse mit folgendem Themenfokus:

Konsumklima in der Sommerflaute:
Welche Faktoren haben den dritten Rückgang in Folge ausgelöst und wie beeinflussen Arbeitsmarkt und Jobängste die Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten?
Deep Dives zur Sparneigung:
Warum halten viele ihr Geld zurück und welche Rolle spielen dabei Einkommensaussichten, Inflation und geopolitische Unsicherheiten?
Sonderbefragung – 100 Tage Regierung:
Welche Fortschritte nimmt die Bevölkerung wahr, welche politischen Themen stehen ganz oben auf der Agenda und wo herrscht Handlungsbedarf?

Nutzen Sie Ihre Mittagspause, um in kurzer Zeit wertvolle Einblicke in Stimmung, Verhalten und Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu erhalten.


Über das GfK Konsumklima powered by NIM
Das seit 1974 regelmäßig und seit 1980 monatlich erhobene GfK Konsumklima gilt als wichtiger Indikator für das Konsumverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und als Wegweiser für die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands. Das Konsumklima basiert auf monatlich rund 2.000 Verbraucherinterviews, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden.

Seit Oktober 2023 werden die von GfK erhobenen Daten des Konsumklimas gemeinsam mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) ausgewertet und herausgegeben. Gemeinsam kann noch stärker in die Analyse und Entwicklung der Konsumklimastudie investiert werden, um die Hintergründe der Veränderungen im Verbrauchervertrauen noch besser zu verstehen.


HINWEISE:
- Interessenten, die noch nicht Mitglied beim NIM sind, können zweimal kostenlos an einem NIM Insights Lunch teilnehmen und dann entscheiden, ob sie Mitglied werden möchten. Wenn Sie Fragen zur Mitgliedschaft haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an hello@nim.org
-Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Durchführung des Webinars mittels GoTo Webinar finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://to.nim.org/ui8ce

Online - GoTo Webinar


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Ticket NIM Konsumklima Lunch - Fortschritt oder Stillstand?

Ende des Vorverkaufs: 16.09.2025, 12:00 Uhr

gratis

Menge