Freeridelehrgang Obertauern bis
Zielgruppe:
Ambitionierte Übungsleiter und Instruktoren (Technik/Methodik), welche die nächsten Ausbildungsstufen bis zum DSV Skilehrer erreichen wollen. Bitte den Kursleiter kontaktieren, falls keine LVS-Ausrüstung vorliegt.
Idee:
„Freeriden“ auf unverspurten Tiefschneehängen oder wilden Buckeln ist eines der schönsten und vielseitigsten Seiten des Skifahrens.
Freeriden heißt weg von genormten Schwüngen, hin zu freiem Fahren und größeren Kurvenradien in jeglicher Art von Schnee und Gelände.
Sicherheit ist speziell hier ein wesentlicher Bestandteil aufgrund der alpinen Gefahren im Gelände.
Du erfährst alles Entscheidende zum Off Piste Fahren und erlernst den Umgang mit Suchgerät, Sonde und Schaufel. Je nach Schnee und Wetterbedingungen dringen wir entsprechend weit ins Gelände ein.
Hier einige Impressionen vom Lehrgang 2013:
http://www.youtube.com/watch?v=5YHwM4sU2Ok
Konzept: Drei Level zum Experten:
Idee: Jeder Teilnehmer soll die Möglichkeit haben, sich als „Freerider“ optimal weiterzuentwickeln.
Dazu wird der Inhalt auf 3 verschiedenen Level vermittelt
(Basics – Advanced – Experte).
Ein Level bedeutet ein Lehrgang.
Somit kann sowohl ein „Freeride-Neuling“ den richtigen Einstieg finden als auch ein „erfahrener Freerider“ etwas dazulernen.
Die Inhalte der 3 Level sind auf den folgenden Folien beschrieben.
-
Level 1 - Basics:
-Ausrüstung zum Freeriden
-Lawinenlagebericht (Interpretation)
-Bewegen im freien Gelände (Organisationsformen – Standpunkte - Spurwahl)
-Gebrauch LVS / Schaufel / Sonde - Basics
-Risikomanagement unter Anwendung der Snowcard
-Messen von Hangneigungen und Hangexpositionen
-Taktik und Spuranlage beim Freeriden
-Tipps zum persönlichen Fahrkönnen -
Level 2 - Advanced:
-Lawinenlagebericht (Interpretation + Abgleich)
-Bewegen im freien Gelände (Organisationsformen – Standpunkte - Spurwahl)
-Gebrauch LVS / Schaufel / Sonde (Mehrverschüttetensuche)
-Risikomanagement unter Anwendung der Reduktionsmethode und Snowcard
-Schätzen und Messen von Hangneigungen und Hangexpositionen
-Schneeprofil (Gleitschichtdiagnose)
-Taktik und Spuranlage beim Freeriden
-Tipps zum persönlichen Fahrkönnen -
Level 3 - Experte:
-Lawinenlagebericht (Interpretation + Abgleich)
-Tourenplanung mit der Karte (Theorie und Praxis)
-Risikomanagement unter Anwendung der Reduktionsmethode
-3x3 Filtermethode nach Munter
-Schätzen und Messen von Hangneigungen und Hangexpositionen
-Gebrauch LVS / Schaufel / Sonde (Organisation und Mehrverschüttentensuche)
-Bewegen im freien Gelände (Organisationsformen – Standpunkte - Spurwahl)
-Taktik und Spuranlage beim Freeriden
-Tipps zum persönlichen Fahrkönnen
Organisation:
Bitte LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und Rucksack mitbringen. Falls die Ausrüstung nicht vollständig vorhanden ist, bitte frühzeitig den Lehrgangsleiter kontaktieren.
Wo?
JUFA Hotel St. Michael im Lungau inkl. Halbpension
Wann?
von 14.02.2025 19.00 Uhr
bis 16.02.2025 15.30 Uhr
Kosten:
Lehrgangsgebühr: 130€
Hotel mit Halbpension: 2x95€ = 190€
Liftkarte (Preis folgt vor Ort) Zahlung vor Ort
Lehrgangsleiter:
Tobias Fürstberger
tobiaf@web.de
0049 15168853590
Wo findet diese Veranstaltung statt? Obertauern oder St. Michael
Wann findet diese Veranstaltung statt?
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen