Podcastfestival „Stimmen zur Einheit“

Das Podcastfestival „Stimmen zur Einheit“, organisiert von der taz Panter Stiftung mit der Unterstützung von Nine-Christine Müller, bringt Podcasts und Menschen in persönlicher Atmosphäre zusammen, um ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und die deutsche Einheit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Ziel ist es, das Thema durch Vernetzung nachhaltig zu stärken und einen wichtigen Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsame Geschichten zu schaffen.

Bei diesem kleinen Festival werden Podcasts live aufgenommen, es erwarten euch spannende Diskussionen, interaktive Elemente und die Vorführung des 37 Grad Reportageformats des ZDF zur zweiten Generation der Vertragsarbeiter mit anschließender Diskussion. So entsteht ein vielseitiges Erlebnis, das zum Zuhören, Mitmachen und Vernetzen einlädt.

Am Abend gibt es ein leckeres, themengerechtes Buffet sowie beste Möglichkeiten, sich mit anderen Gästen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Voraussichtlich live dabei sind Podcasts wie „Bundestalk“, „Mauerecho“, „Ostwärts“ – weitere Formate sind angefragt!
Da nur 100 Karten verfügbar sind, heißt es: Schnell sein und Karten sichern! Die Anmeldung und der Kauf der Karten erfolgen bequem über einen Link.

Bei Fragen erreicht ihr uns per E-Mail unter mauerecho@taz.de oder per Instagram-Nachricht an @mauerecho.
Merkt euch den Termin vor – wir freuen uns darauf, gemeinsam die Einheit aus verschiedenen Perspektiven zu feiern!

Panoramaraum,
taz-Gebäude,
Friedrichstraße 21,
10969 Berlin


Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Festival-Ticket

15,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge

Soli-Festival-Ticket

5,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge