In einer Zeit, in der der Rechtsruck in Deutschland immer deutlicher wird, präsentiert der junge Aktivist und Autor Jakob Springfeld sein neues Buch „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“. Das Podium bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Perspektive eines engagierten Ostdeutschen zu erleben und die komplexen Herausforderungen in der Region zu verstehen.
Der Talk bietet Einblicke in Jakob Springfelds Leben und seinem Engagement gegen Rechtsextremismus im ländlichen Ostdeutschland. Der Autor wird ausgewählte Auszüge aus seinem neuen Buch vorlesen.
In anschließender Diskussion wird über die Erfahrungen mit Rassismus, Rechtsextremismus und Ausgrenzung sowie das Aufwachsen und zivilgesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland gesprochen.
Staatliche Institutionen wie Behörden, Bundeswehr und Justiz werden einer kritischen Betrachtung unterzogen. Wir diskutieren, inwiefern sie Teil des Problems sind. Springfeld reflektiert den Westdeutschen Blick auf den Osten. Ihm zufolge reiche es nicht aus den Rechtsruck nur abzuwehren, stattdessen sei eine breite Soziale Bewegung notwendig, um dem entgegenzuwirken.
Ein taz Talk der taz Panter Stiftung mit:
🐾 Jakob Springfeld ist ein junger Aktivist, Autor und Student. Er studiert Politikwissenschaft und Soziologie in Halle und engagiert sich seit seiner Jugend für Demokratie, Klimaschutz und gegen Rechtsextremismus. Jacob Springfeld ist Mitbegründer von Fridays for Future in Zwickau, Autor des Buches „Unter Nazis – Jung, ostdeutsch, gegen rechts“, und wurde von ZEIT-Campus zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen gewählt. „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“ erscheint beim Verlag Quadriga.
🐾 Dennis Chiponda moderiert die Veranstaltung. Er versteht sich als Ostaktivist und Kämpfer für marginalisierte Gruppen. Als Podcast-Host von „Mauerecho – Ost trifft West", bringt er unterschiedliche Perspektiven zusammen und macht unsichtbare Geschichten sichtbar. Er gründete die Initiative „Leipzig spricht“, arbeitet als Diversity Manager, pol. Bildner, Moderator und Podcaster.
Der Talk findet auf Deutsch statt und ist eine Veranstaltung der taz Panter Stiftung im Rahmen des Podcasts Mauerecho – Ost trifft West.
Where does the event happen?
taz Kantine
Friedrichstraße 21
10969 Berlin
When does the event happen?
Begin:
Admission:
Add to Calendar