Nach der Wahl – und jetzt? Einordnung und Austausch mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) (ONLINE)

Die Wahl ist vorbei – doch was bedeutet das für unsere Arbeit? Gemeinsam wollen wir die politische Lage nach der Wahl reflektieren und dabei insbesondere die Wahlergebnisse rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in den Blick nehmen. Zur inhaltlichen Einordnung freuen wir uns auf einen Impuls der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) die ihre Arbeit vorstellt, die Wahlergebnisse einordnet und auf typische Herausforderungen mit Bezug zu Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Bereich der Sozialen Arbeit eingeht. Im Anschluss werden wir gemeinsam diskutieren – wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie in den Tagen vor dem Termin.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.

Referenten: Mathias Wörsching und Stephan Kuhlmann, Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Moderation: Niklas Alt und Verena Teuber, Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Online-Veranstaltung via Zoom

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Anmeldung

gratis

Anmeldung zum Warenkorb hinzufügen