Fachveranstaltung: Resilienz in der Selbsthilfe – Aktive und Selbsthilfegruppen sowie Selbsthilfeorganisationen stärken
Resilienz bedeutet, aus schwierigen Situationen gestärkt herauszugehen, aus Rückschlägen zu lernen und langfristig handlungsfähig zu bleiben. Viele Selbsthilfegruppen und -organisationen stehen vor großen Herausforderungen – sei es durch den Generationenwechsel oder durch neue Formen des Engagements, die oft kurzfristiger und unverbindlicher sind. Das wirkt sich auch auf die Stabilität der Organisationen aus. Zudem sind Selbsthilfe-Aktive zunehmend durch parallele Krisen und anhaltende Veränderungen überlastet.
In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam den Fragen nachgehen: Was bedeutet Resilienz in der Selbsthilfe? Wie können Aktive in der Selbsthilfe resilienter werden? Und wie könnten Strukturen gestaltet sein, damit Gruppen und Organisationen resilient sind?
Mit der Veranstaltung wenden wir uns an Menschen, die aktiv in Selbsthilfegruppen oder Selbsthilfeorganisationen tätig sind. Angesprochen sind aber auch Menschen, die sich professionell mit der Selbsthilfe beschäftigen und sich Gedanken über deren zukünftige Entwicklung machen.
Im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe 2025
In Zusammenarbeit mit bipolaris und dem LAUF & MARKT für seelische Gesundheit
Das Programm finden Sie auch auf dieser Seite: https://der-markt.berlin/fachtagung-2025
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e. V.
Urbanstraße 21
10961 Berlin
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen