Im Rahmen der "Gemeinsamen Sache - Berliner Freiwilligentage 2025" laden der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. und der Tagesspiegel zur feierlichen Auftaktveranstaltung ein.
In Berlin engagieren sich tausende Menschen freiwillig für ein solidarisches Zusammenleben, für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt, in der Nachbarschaft und in sozialen Projekten. Die „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ macht dieses Engagement sichtbar und lädt alle Berliner*innen zum Mitmachen ein.
Die Auftaktveranstaltung bringt Engagierte, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch. Sie macht deutlich, wie freiwilliges Engagement Teilhabe ermöglicht und das demokratische Miteinander stärkt. Und sie zeigt, welche Wirkung freiwilliges Engagement entfaltet, wenn Ehrenamt auf zuverlässige Rahmenbedingungen und eine starke Infrastruktur der Engagementförderung trifft.
Die Einladung richtet sich an freiwillig Engagierte und Ehrenamtliche, Partner-Organisationen der „Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage“, Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands LV Berlin e.V. sowie weitere Akteure aus der Zivilgesellschaft. Ebenso sind Unternehmen, Politik und Verwaltung auf Senats- und Bezirksebene herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die Auftaktveranstaltung wird durch musikalische Beiträge des Landesmusikrats Berlin e.V. bereichert.
Rotes Rathaus Berlin
Rathausstraße 15
10178 Berlin
Rollstuhlgerechter Eingang: Jüdenstraße 1
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen