Visionäre Welten - Festival zu Herbert W. Franke

"Visionäre Welten" - Festival zu Ehren von Herbert W. Franke
in Kooperation der art meets science Stiftung Herbert W. Franke mit dem ZKM und PLANET KA.

Am 20. und 21. September 2025 ehren die art meets science Herbert W. Franke Stiftung und PLANET KA den 2022 verstorbenen Universalgelehrten und Visionär Herbert W. Franke mit einem zweitägigen multimedialen Festival-Programm in Kooperation mit dem ZKM, wo das Archiv Herbert W. Franke beheimatet ist.

Es gibt vielfältige Einblicke in die vielfach ausgezeichneten Leistungen des theoretischen Physikers und Multimedia-Künstlers, die von Maths Art über Höhlenforschung bis zur Science-Fiction reichen.

Der Grenzgänger von Wissenschaft und Kunst, der dieses Jahr 98 Jahre geworden wäre, ist mit Karlsruhe eng verbunden. Bereits 2017 ging das umfangreiche Arbeitsarchiv, das er mit seiner Frau Susanne Päch aufgebaut hatte, an das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe über. Es enthält Manuskripte, Korrespondenzen, Skizzen, Typoskripte, Fotografien sowie Ton- und Bildaufnahmen seiner über siebzigjährigen Kunst- und Wissenschaftstätigkeit. Heute bildet es das Herzstück des umfangreichen Archivs mit Vor- und Nachlässen zahlreicher Pioniere der Medien- und Computerkunst.

Die künstlerischen Werke von Herbert W. Franke finden sich, neben dem ZKM, in weiteren bedeutenden Museen wie dem Centre Pomipdou (Paris), dem Victoria & Albert Museum (London) oder dem Belvedere (Wien). Franke war jedoch nicht nur als Künstler tätig, sondern hat ein Leben lang auch zahlreiche Ausstellungen kuratiert, mehr als fünfzig Sachbücher und
hunderte von Artikel für Zeitschriften verfasst, darunter auch über die weltweiten Trends technoid arbeitender Künstler und Künstlerinnen.

Zudem hat Franke auf seiner lebenslangen Suche nach Neuland auch literarisch in die Zukunft geblickt. Wie kaum ein anderer hat er im 20. Jahrhundert mit rund dreißig Romanen, Geschichten-Sammlungen und Hörspielen die Nachkriegs-Entwicklung der deutschsprachigen Science-Fiction geprägt. Es ging ihm dabei um die literarische Gestaltung möglicher Zukunftsmodelle einer zunehmend digital-technoid geprägten Menschheit. Für sein literarisches Lebenswerk ehrte ihn die European Science Fiction Society 2017 als ersten deutschsprachigen Autor mit dem „Grand Master Award“.

Mit dem Wochenend-Festival „Visionäre Welten“ im Planet KA möchten die Veranstalter einen Einblick in die Denkwelt und das kreative Schaffen dieses Brückenbauers zwischen Wissenschaft und Kunst geben.

Link: art meets science Stiftung Herbert W. Franke

Ort: ZKM (So. 21.9., 16 Uhr) + PLANET KA, Alter Schlachthof 4 (alle anderen Termin)
Zeit: Samstag + Sonntag, 20. + 21. September 2025

Einlass zu den Einzelveranstaltungen jeweils ca. 15 Minuten vor Beginn.
Einlass für Inhaber des Tagestickets: 30 Min. vor der ersten Veranstaltung des jeweiligen Festivaltages.

Bitte beachten: KEIN NACHEINLASS! Nicht genutzte Einzeltickets verfallen ersatzlos und die Plätze können anderweitig vergeben werden.
Hinweis: keine Garantie für Restkarten an der Abendkasse, bitte nutzen Sie den Vorverkauf.

VVK-Stellen:
- hier online sowie
-Tourismus-Info am Marktplatz
- PLANET KA, Alter Schlachthof 4

Wählen Sie einen Termin aus