Lesung: Raoul Schrott - Sternenhimmel der Menschheit

Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit

Eine Veranstaltung von Stephanus-Buchhandlung und PLANET KA.

Zum Buch

„In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht“ – Raoul Schrott

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.

Zum Autor

Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Homers Heimat (2008) und seine Übertragung der Ilias (2008), Gehirn und Gedicht (2011, gemeinsam mit dem Hirnforscher Arthur Jacobs), die Erzählung Das schweigende Kind (2012), die Übersetzung von Hesiods Theogonie (2014), der Gedichtband Die Kunst an nichts zu glauben (2015) sowie Erste Erde (Epos, 2016), Politiken & Ideen (Essays, 2018), Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal (Roman, 2019) und Inventur des Sommers (Über das Abwesende, 2023). Raoul Schrott arbeitet zurzeit im Auftrag der Stiftung Kunst und Natur an einem umfangreichen Atlas der Sternenhimmel. 2023 wird er die Ernst-Jandl-Dozentur der Universität Wien innehaben.


"Sternenhimmel der Menschheit" im PLANET KA:
Die Lesung findet im Großen Saal vor der Planetariumskuppel statt.

Sowohl vor der Lesung (um 19:00 Uhr) als auch nach der Lesung (um 21:30 Uhr) findet exklusiv für die Gäste der Lesung eine jeweils knapp halbstündige Planetariumsvorstellung statt, die separat für 5 Euro (erm. 4 Euro) dazugebucht werden kann.

Ort: PLANET KA, Alter Schlachthof 4
Zeit: Freitag, 26. September, 20:00 Uhr

Einlass: ab 30 Minuten vor Beginn.
Hinweis: keine Garantie für Restkarten an der Abendkasse, bitte nutzen Sie den Vorverkauf.

VVK-Stellen:
- Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34
-Tourismus-Info am Marktplatz
-PLANET KA, Alter Schlachthof 4

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung wird am um Uhr beginnen.

Alter Schlachthof 4
76131 Karlsruhe


Beginn:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Alle Preise zzgl. einer Servicegebühr von 1,50 € pro Bestellung.

Unkategorisierte Produkte

Ticket Lesung

von 20,00 € bis 25,00 €
Standard

Normalpreis

25,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge
Ermäßigt

für Schüler, Studierende / Azubis, FSJ u.ä. bis 27 J. und alle mit Karlsruher-Pass

20,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge

Zusatzticket für Planetariumsvorstellung um 19:00 Uhr

von 4,00 € bis 7,00 €
Solipreis

Solipreis - kommt direkt der astronomischen Bildungsarbeit von PLANET KA zugute und hilft, die ermäßigten Eintrittsangebote solidarisch querzufinanzieren.

7,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge
Normalpreis

berechtigt zum Besuch der Planet

5,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge
Ermäßigt

für Schüler, Studierende / Azubis, FSJ u.ä. bis 27 J. und alle mit Karlsruher-Pass

4,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge

Zusatzticket für Planetariumsvorstellung um 21:30 Uhr

von 4,00 € bis 7,00 €
Solipreis

Solipreis - kommt direkt der astronomischen Bildungsarbeit von PLANET KA zugute und hilft, die ermäßigten Eintrittsangebote solidarisch querzufinanzieren.

7,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge
Normalpreis

berechtigt zum Besuch der Planet

5,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge
Ermäßigt

für Schüler, Studierende / Azubis, FSJ u.ä. bis 27 J. und alle mit Karlsruher-Pass

4,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge