„KI in der BO“ – Wie können LLMs (Large-Language Models) in der Beruflichen Orientierung sinnvoll und datenschutzkonform eingesetzt werden?
Referentin: Regine Buck (Diplom Psychologin / Referentin für Kompetenzanalyse zur Berufsorientierung)
Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte aller Fachbereiche und BO-Koordinator*innen
Themenschwerpunkte
Berufsorientierung bedeutet eine Auseinandersetzung mit sich selbst. „Was will ich und was kann ich“ sind zwei klassische Fragen in der Berufsorientierung. Durch gezieltes Fragestellen (prompten) bekommen Schülerinnen und Schüler, Antworten auf Fragen zu Berufsbildern, Ausbildungsorten und setzen diese in Beziehung zu ihrer eigenen Lebensrealität, Wünschen und Visionen für die Zukunft.
Die Referentin stellt einen kreativen Workshop für Schüler*innen vor. Hier werden Aufgabenstellungen mit Hilfe von KI (perplexity AI) gelöst und gemeinsam Ergebnisse im geschützten Rahmen erarbeitet. Die Kreativität und der sensible Umgang mit digitalen Medien bzw. KI-Tools werden gefördert und konkrete Ergebnisse können unter Umständen für spätere Bewerbungen oder Gespräche verwendet werden.
Online via BigBlueButton (Link wird zuvor per Mail zugeschickt)
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen