Stufen nach Akanishtha - Anweisungen zur Praxis der "Entwicklungsphase" bis

Belehrungen mit Khenchen Pema Sherab Rinpoche

Basierend auf dem Text „Stufenweg nach Akanishtha“ von Rigdzin Jikmé Lingpa wird uns Khenchen Pema Sherab Rinpoche in der Praxis des Kyérim anleiten, die auch als Entwicklungsphase oder Visualisations-Praxis bekannt ist und in der wir unsere gewöhnliche Wahrnehmung in die Reinheit unserer innewohnenden Natur reinigen.

Kyabjé Khenchen Pema Sherab Rinpoche ist der ranghöchste Khenpo in der Nyingma-Linie des tibetischen Buddhismus und einer der wichtigsten Linienhalter in der Palyul-Tradition.

Bitte beachte: Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass du eine Shyitro Ermächtigung erhalten hast. Hier findest du eine Liste mit den Shyitro Ermächtigungen, die in Rigpa gegeben wurden.

Online-Zugang
Das Event findet online und vor Ort im Dharma Mati statt. Voraussetzung für die Online Teilnahme ist, dass du zusätzlich zur Shyitro Ermächtigung, bereits Erfahrung mit Vajrayanabelehrungen und der Vajrayanapraxis hast. Die Online-Zugangsdaten werden kurz vor Veranstaltungsbeginn versendet.

Ressourcen
Die englische Übersetzung des Textes von Jigme Lingpa mit Kommentar von Patrul Rinpoche ist im Buch "Deity, Mantra and Wisdom – Development Stage Meditation in Tibetan Buddhist Tantra" veröffentlicht. Dieses Buch ist im Buchhandel, unter anderem auch als E-Book, erhältlich.

Für diese Veranstaltung wird erstmals eine deutsche Übersetzung des Textes von Jigme Lingpa erstellt und den Teilnehmenden zugänglich gemacht.

Als Vorbereitung auf die Belehrungen von Khenchen Pema Sherab Rinpoche empfehlen wir allen Mitgliedern der Rigpa-Sangha, sich mit dem Abschnitt zur Kyerim-Praxis im Manual Anleitung für die Vajrayana Praxis der Rigpa Sangha vertraut zu machen.

Khenchen Pema Sherab Rinpoche wurde 1936 in Riphu, Dergé (Osttibet) geboren. Schon als Kind lernte er bei seinem Onkel Lama Chözang. Mit 14 ging er nach Lhasa, studierte bei Meistern aller Schulen des tibetischen Buddhismus und erhielt 1953 die Ordination von Shechen Kongtrul Rinpoche. Dort traf er Dilgo Khyentse Rinpoche, dem er zehn Jahre lang diente und mit dem er 1959 nach Bhutan und Indien floh. Von ihm erhielt er zahlreiche Unterweisungen, darunter zum Guhyagarbha-Tantra und zu Longchenpas Lehren. Er verbrachte auch Zeit in Nenang und Tshurphu bei großen Kagyü-Meistern und traf Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö. In Indien studierte er zudem bei Dudjom Rinpoche, Khenpo Tsöndrü und Trulshik Rinpoche, von dem er die Mönchsgelübde erhielt. 1968 wurde er von Penor Rinpoche nach Namdroling berufen. Ab 1978, nach der Gründung der Shedra, lehrte und leitete er dort 25 Jahre lang bis 2003 unermüdlich.

Vorläufiger Zeitplan
Sa | 15.11.2025 | 9:00 – 17:00
So | 16.11.2025 | 9:00 – 17:00
Mo | 17.11.2025 | 9:00 – 11:00
Di | 18.11.2025 | 9:00 – 11:00
Mi | 19.11.2025 | 9:00 – 12:30

Dharma Mati
Soorstr. 85
14050 Berlin

bis
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Vor Ort

(inkl. vegetarisches Mittagessen an allen Tagen + Abendessen Sa/So)

von 230,00 € bis 335,00 €
Standard

280,00 €

Menge
Ermäßigt

(Rigpa Mitglieder, Rentner*innen, Arbeitslose, Studierende, Geringverdienende, Menschen mit Behinderung)

230,00 €

Menge
Sponsor

Mit diesem Beitrag unterstützt du das Event und ermöglichst anderen, die den regulären Preis nicht bezahlen können, die Teilnahme - vielen Dank dafür!

335,00 €

Menge

Online

von 125,00 € bis 230,00 €
Standard

175,00 €

Menge
Ermäßigt (Rigpa-Mitglieder, Rentner*innen, Arbeitslose, Studierende, Geringverdienende, Menschen mit Behinderung)

125,00 €

Menge
Sponsor

Für alle, die mit ihrem Beitrag diejenigen unterstützen möchten, die weniger zur Verfügung haben

230,00 €

Menge

VORORT - Du möchtest teilnehmen, aber die Teilnahmegebühr übersteigt deine finanziellen Möglichkeiten? Trage ein, was du zahlen möchtest. Wir melden uns bei dir.

Menge

ONLINE - Du möchtest teilnehmen, aber die Teilnahmegebühr übersteigt deine finanziellen Möglichkeiten? Trage ein, was du zahlen möchtest. Wir melden uns bei dir.

Menge