Belehrungen zu Riwo Sangchö mit Tulku Rigdzin Pema Rinpoche bis
Eine Praxis der Darbringung, Reinigung und Heilung
Riwo Sangchö (Tib. རི་བོ་བསང་མཆོད་, Wyl. ri bo bsang mchod) oder wörtlich „Berg-Rauchopfer” ist eine kraftvolle Praxis der Darbringung, Reinigung und Heilung.
Tulku Rigdzin Pema Rinpoche wird seine Erklärung der Riwo Sangchö-Praxis hauptsächlich auf den Kommentar von Gyalse Shenpen Taye mit dem Titel „The Gentle Rain of Benefit and Joy“ stützen und Schritt für Schritt erklären, wie man die Praxis ausführt, einschließlich aller Visualisierungen.
Die Riwo Sangchö-Praxis ist ein Terma, das von Guru Rinpoche verborgen wurde und im 17. Jahrhundert durch den großen Yogin und Tertön Lhatsün Namkha Jikmé (1597-1653), der das Dharma nach Sikkim brachte, enthüllt wurde. Das Terma ist Teil des tiefgründigen Dharma-Zyklus von Rigdzin Sokdrup, der Vollendung der Lebenskraft der Vidyadharas.
Von den vielen Möglichkeiten, diese Praxis in ausführlicher oder komprimierter Form auszuführen, hat Dudjom Rinpoche eine verkürzte Version für die tägliche Praxis zusammengestellt, die von der Rigpa-Sangha praktiziert wird.
Tulku Rigdzin Pema Rinpoche ist ein enger Schüler von Kyabjé Dilgo Khyentse Rinpoche und ein verwirklichter Praktizierender.
Seine Hauptlehrer waren Rago Choktrul, Pema Kunzang Rangdrol, Dilgo Khyentse Rinpoche, Trulshik Rinpoche und Penor Rinpoche. Er hält die Traditionen von Adzom Drukpa und Longchen Nyingtik.
Nach seiner Flucht aus Tibet in den frühen achtziger Jahren lebte er hauptsächlich bei Dilgo Khyentse Rinpoche im Shechen-Kloster in Nepal als enger Schüler und Begleiter.
Er ist ein Experte in der Herstellung von Stupas und war für die Fertigstellung einer großen Anzahl von Stupas in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten verantwortlich. Es war Tulku Rigdzin Pema Rinpoche, der den Wiederaufbau der Großen Stupa von Boudhanath nach dem Erdbeben von 2015 leitete.
In den letzten Jahren hat Tulku Rigdzin Pema Rinpoche die Vorbereitung, den Bau und die Segnung der fünf Stupas von Rigpa (u.a. in Dharma Mati und Sukhavati) akribisch geleitet und zahlreiche Belehrungen und Übertragungen in Rigpa-Zentren gegeben, meist aus der Longchen Nyingtik-Linie.
Veranstaltungsort
Das Dharma Mati in Berlin-Charlottenburg wird als ein Ort der Stille in der Stadt von vielen Besuchern und Besucherinnen sehr geschätzt. Zugleich bietet das Dharma Mati ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Meditation, Mitgefühl, Heilung, Tod und Sterben sowie zu buddhistischer Philosophie und Kultur an.
Ablaufplan
Samstag | 27. September | 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag | 28. September | 09:00 – 17:00 Uhr
Die Zeiten sind provisorisch und können sich noch verändern.
Dharma Mati
Soorstr. 85
14050 Berlin
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen