Basiswissen inklusive Kommunikation mit Jonas Karpa

Sprache schafft Wirklichkeit. Wie können wir so kommunizieren, dass möglichst viele Menschen Zugang haben? Dieser Vortrag schärft Ihr Bewusstsein für inklusive Sprache und authentische Darstellung. In nur 60 Minuten erhalten Sie fundierte Einblicke, wie Sie sensibel und klischeefrei über Menschen mit Behinderung kommunizieren können – in Text und Bild.


Beschreibung

In unserer Gesellschaft halten sich oft unbewusst Stereotype. Das gilt besonders für die Art, wie wir über Menschen mit Behinderung sprechen und wie wir sie darstellen. Wenn Sprache vor allem Leid oder Mangel betont oder Bilder keine Vielfalt zeigen, entstehen Vorurteile. Das macht echte Teilhabe schwerer.
Die Sozialheld*innen arbeiten seit 2012 mit dem Projekt Leidmedien.de daran, das zu ändern. In diesem kompakten Online-Vortrag bekommen Sie einen klaren Überblick über die Grundlagen barrierefreier und inklusiver Kommunikation. Sie lernen typische Klischees in Texten und Bildern kennen, erfahren, wie man sie vermeidet, und erhalten praktische Tipps für eine wertschätzende, authentische Kommunikation auf Augenhöhe. Ziel ist es, Ihnen Impulse und Basiswissen für Ihre eigene Arbeit mitzugeben.


Inhalte

  • Grundlagen inklusiver Sprach- und Bildgestaltung
  • Sensibler Umgang mit Menschen mit Behinderung in der Kommunikation
  • Gängige Klischees und Stereotypen erkennen und vermeiden
  • Die Bedeutung von "Person-First-Language"
  • Authentische Darstellung in der Bildsprache

Zielgruppe - wer sollte teilnehmen?

Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre Kommunikation bewusster und inklusiver gestalten möchten, insbesondere:

  • Journalist*innen und Redakteur*innen (Print, Online, TV, Hörfunk)
  • PR- und Marketing-Verantwortliche
  • Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Behörden und NGOs
  • Content Creators und Social Media Manager*innen
  • Personalverantwortliche (HR)
  • Alle, die in der Öffentlichkeit kommunizieren und die Kraft der Sprache bewusst nutzen wollen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.


Agenda

  • Impulsvortrag (45 Min.)
    • Die Macht der Sprache: Warum jede Formulierung zählt.
    • Klischee-Check: Beispiele aus der Praxis und wie man es besser macht.
    • Person-First-Language: Respekt und Wertschätzung in der Sprache.
    • Authentizität in Bildern: Was Bilder vermitteln können.
    • Best Practices und erste Schritte für Ihre Kommunikation.

Referent

Jonas Karpa, Projektleiter Leidmedien.de, Redaktionsleiter Die Neue Norm, Senior Trainer und Berater, Sozialhelden e.V.


Format/Ort

Online via Videokonferenz-Tool (Zoom). Wir verschicken den Zugangslink vor dem Termin.


Dauer

60 Minuten


Mögliche Add-ons (auf Anfrage buchbar)

  • Vertiefendes Q&A: Eine zusätzliche 30-minütige Session für ausführliche Diskussionen und spezifische Fragen.
  • Individuelles Kommunikations-Audit: Eine Analyse Ihrer bestehenden Materialien (Texte, Bilder) mit konkreten, auf den Vortrag aufbauenden Verbesserungsvorschlägen.
  • Aufbaukurs: Buchen Sie im Anschluss einen vertiefenden, interaktiven Workshop zum Thema

Jetzt unverbindlich anfragen
Alle Angebote der Sozialheld*innen Akademie



Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Normales Ticket

120,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge

Premium Ticket

Freiwilliger Zusatzbetrag zur Unterstützung des Sozialhelden e.V.

240,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge

Ermäßigtes Ticket

Auf Vertrauensbasis.

40,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge