Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) laden Sie herzlich ein, an einem Fachtag zur Demokratiebildung an Schulen teilzunehmen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis wollen wir zentrale Aspekte der Demokratiebildung im deutschen Schulsystem diskutieren und konkrete Schritte für seine Weiterentwicklung reflektieren.

Warum ist Demokratiebildung gerade jetzt besonders wichtig?
Wie kann in Schulen ein zentraler Beitrag zur Stärkung der Demokratie geleistet werden? Wie können Kinder und Jugendliche Kompromissbildung und kritische Urteils- und Handlungskompetenz auch im überfachlichen Unterricht erlernen?

Nach einer Einführung zu den aktuellen politischen Entwicklungen, folgt ein erstes Podium. Dabei werden unter anderem Dr. Ingrid Hamm, Leitung der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung und ehemalige Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung, und Prof. Dr. Felicitas Thiel, Co-Vorsitzende der SWK und Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin, die Empfehlungen der Hertie-Stiftung und SWK diskutieren.

Ablauf der Veranstaltung

10 Uhr Begrüßung & Keynote

10.30 Uhr Einführungstalk
Empfehlungen der Hertie-Stiftung und der SWK zur Demokratiebildung
Gäste: Vertreterin oder Vertreter KMK, Dr. Ingrid Hamm (Hertie-Kommission) und Prof. Dr. Felicitas Thiel (Co-Vorsitzende SWK), Maja Finke (Hertie-Kommission)

11.30 Uhr Vertiefungsphase I
Drei parallele Workshops zur Auswahl

12.45 Uhr Mittagsimbiss und Maker Space
Vorstellung verschiedener Initiativen

14 Uhr Vertiefungsphase II
Drei parallele Workshops zur Auswahl

15.45 Uhr Podiumsdiskussion
Thema: Strukturelle Rahmenbedingungen für Demokratiebildung in Schulen
Gäste: Karin Prien (Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Schleswig-Holstein), Prof. Dr. Monika Oberle (Prof. für Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt a. M.), Micha Pallesche (Rektor Ernst-Reuter Schule, Karlsruhe), Orcun Ilter (Landesschülersprecher Berlin), Dr. Jan-Jonathan Bock (Leiter Jugend debattiert, Gemeinnützige Hertie-Stiftung)

17 Uhr Gemeinsames Closing
Moderation: Kate Maleike (Bildungsjournalistin)

Anmeldung & Organisatorisches
Bitte bei der Anmeldung jeweils einen Workshop für die Vertiefungsphasen auswählen!
Sollte ein Workshop ausgebucht sein, wählen Sie bitte eine alternative Option!
Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

Für Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Judith Schulte (info@swk.kmk.org) und Simone Juric (jurics@ghst.de) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen und Programm: https://swk-bildung.org/content/uploads/2025/03/Programm_Fachtag_Demokratiebildung.pdf

Wo findet diese Veranstaltung statt? GLS Campus Berlin, Kastanienallee 82, 10435 Berlin

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Anmeldung Fachtag „Demokratie stärken: Warum es auf die Schulen ankommt"

gratis