Für die Stellungnahme zum Thema „Gesunde Fachkräfte, gute Bildung: Personal und Qualität in der frühen Bildung sichern“ (Veröffentlichung am 24. November) hat sich die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) das frühkindliche Bildungs- und Betreuungssystem mit besonderem Fokus auf die Situation der Fachkräfte angesehen. Das System der frühen Bildung steht durch verschiedene Belastungsfaktoren unter Druck. Aber es gibt wirkungsvolle kurz- und langfristige Maßnahmen, mit denen man die Gesundheit und Zufriedenheit von Fachkräften in der frühen Bildung stärken kann. Die SWK empfiehlt eine Stärkung der Gesundheitsförderung von Fachkräften auf allen Ebenen des gesamten Systems, um die Qualität in der frühen Bildung sicherzustellen. Eine Stärkung der Gesundheit und Zufriedenheit von Fachkräften in der frühen Bildung stärkt auch die Kinder.
Im Rahmen des SWK Talks Anfang Dezember sprechen Prof. Dr. Olaf Köller, Co-Vorsitzender der SWK und Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), und Prof. Dr. Yvonne Anders, SWK-Mitglied und Professorin für frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg, mit Senatorin Ksenija Bekeris, Präses der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg, sowie mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Kita-Trägers Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH und Vorstandsvorsitzender des Vereins Fröbel e.V.. Die Leiterin der SWK-Geschäftsstelle, Dr. Isabelle Sieh, wird den Talk moderieren. Teilnehmer:innen können sich per Chat an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen.
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen