Am 8. April legt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) ihr Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ vor. Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die SWK damit den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und Mathematik, den Naturwissenschaften und Englisch; überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Digital Literacy, Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung sowie Berufsorientierung und geht ausführlich auf den Übergangssektor ein. Das Gutachten arbeitet heraus, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I erreicht werden müssen, um jungen Menschen den erfolgreichen Übergang in die berufliche Ausbildung und die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Um das Gutachten der Fachöffentlichkeit vorzustellen, führt die Kommission die digitale Veranstaltungsreihe SWK Talks fort. In jeder Folge diskutieren Mitglieder der SWK mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Die Teilnehmer:innen können sich per Chat an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen. Die Einwahldaten erhalten sie automatisch nach erfolgter Anmeldung, der Link bleibt für alle Episoden gleich.

Wählen Sie einen Termin aus

Kalender
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag