Entwicklung von Computerspielen mit Godot bis

Schritt-für-Schritt zum eigenen Spiel: Einführung in das Game Development mit der Game Engine Godot und in die Programmierung mit der Sprache GDScript.

Godot ist eine quelloffene Game Engine für die Spieleentwicklung, die sich zunehmend größerer Beliebtheit erfreut. Mit Godot erstellte Spiele können unter anderem im Browser, unter Windows, MacOS, Linux oder auf Smartphones unter Android oder iOS ausgeführt werden.

In diesem praxisorientierten Kurs werden dir die grundlegenden Werkzeuge und Arbeitsschritte vermittelt, um mit Godot eigene Spiele zu realisieren. Dabei nutzen wir die Godot-eigene Programmiersprache GDScript, deren Syntax der Sprache Python ähnelt. Im Rahmen dieses Kurses wirst du dein erstes 2D-Spiel entwickeln.

Inhalte:

  • Einführung in die Benutzung der Godot-Engine
  • Programmierung in GDScript
  • Erstellung von Spielfiguren, Objekten, Szenen mit Physik und Kollisionen
  • Leveldesign
  • Integration von Sound, Musik und Animationen

Teilnahmebedingungen:

  • Mindestalter der Teilnehmenden: 16 Jahre.
  • Windows-Kenntnisse sind notwendig. Hilfreich sind Kreativität und strukturierte Lösungskompetenz.
  • Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse in der Entwicklung von Computerspielen.
  • Jeder Teilnehmende benötigt ein Notebook. Wir können dir ein Notebook für den Kurs stellen. Bitte wähle dann während der Anmeldung das Ticket (mit Notebook vom Veranstalter) aus, wenn diese Tickets noch verfügbar sind.

Referenten:

Jannik Gröger und Ulrich Vollert haben beide langjährige Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Sie entwickeln mit großer Leidenschaft Computerspiele und möchten andere dazu inspirieren, ihre Abenteuer in der Spieleentwicklung zu beginnen und ihre eigenen Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Share Your Knowledge e. V.

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den gemeinnützigen Verein Share Your Knowledge e. V. Der Verein verfolgt den Ansatz, Bildung durch qualifizierte Dozenten in Form von Arbeitsgemeinschaften oder freien Kursen weiterzugeben. Die Kurse konzentrieren sich hauptsächlich auf wissenschaftliche, technische oder künstlerische Themen sowie die Förderung des logischen Denkvermögens.

Termine:

Der Kurs geht über vier Wochen, findet einmal wöchentlich statt, beginnend am Donnerstag, 30.10.2025 bis zum 21.11.2025.

  • Donnerstag, 30.10.2025 von 18 bis 20 Uhr
  • Freitag, 07.11.2025 von 18 bis 20 Uhr
  • Freitag, 14.11.2025 von 18 bis 20 Uhr
  • Freitag, 21.11.2025 von 18 bis 20 Uhr

Stadtteilzentrum Ricklingen
Anne-Stache-Allee 7
30459 Hannover

bis
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Ticket (mit eigenem Notebook)

gratis

Menge

Ticket (mit Notebook vom Veranstalter)

gratis

Menge