Historische Stadtführung durch das Jüdische Bonn
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Seit 80 Jahren beschäftigen sich Menschen in Deutschland mit den Folgen von Nationalsozialismus und Holocaust. Dabei beeinflussen Gesellschaft, Politik und Kultur, wie wir die Vergangenheit sehen und verstehen. Die Ausstellung "Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus" im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zeigt, wie verschiedene Generationen die Zeit des Nationalsozialismus wahrnehmen und welche unterschiedlichen Perspektiven es dazu gibt.
Das Haus der Geschichte bietet im Rahmen des Programms der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr Schwerpunktbegleitungen durch die Ausstellung an. Anhand ausgewählter Objekte und der Schilderungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wird der Frage der juristischen, politischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung des Holocaust nachgegangen. Auch die Perspektiven der jüdischen Opfer sowie der Prozess der Aussöhnung werden hierbei thematisiert.
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14,
53113 Bonn
Treffpunkt ist der Informationsschalter im Foyer
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen
Wenn Sie das neue Fenster nicht sehen, können wir Ihnen helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, können Sie hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktieren Sie uns bitte.