Ein taz Talk über Dammbrüche in Ostdeutschland, das AfD-Verbot und notwendige Solidarität mit Betroffenen rechter Gewalt.

Zu Gast im Talk:

🐾 Andrea Hübler, Geschäftsführerin der Opferberatung „SUPPORT” der RAA Sachsen.

🐾 Arne Semsrott, Journalist, Projektleiter des Portals „FragdenStaat“ und Autor. Zuletzt erschien „Die Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“.

🐾 Dr. Patrice Poutrus, Historiker und Gastprofessor an der TU Berlin.

🐾 Marco Wanderwitz, sächsischer CDU-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung.

🐾 Katharina Warda, Soziologin, Literaturwissenschaftlerin und freie Autorin mit den Schwerpunktthemen Ostdeutschland, marginalisierte Identitäten, Rassismus, Klassismus und Punk.

Mehr unter: taz.de/!vn6010839/

Dieser taz Talk findet in freundlicher Kooperation mit dem Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.) statt.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? taz Kantine
Friedrichstraße 21
10969 Berlin

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

kostenloser Eintritt

gratis