deBühne | Delling&Zechiel: WER(T)

Fragen im Kopf und Chaos im Körper? Pubertät ist eine Achterbahn der Gefühle und die Zeit vieler erster Male: Das erste Mal Tür zuknallen, das erste Mal Pickel haben, das erste Mal verlieben. Das erste Mal etwas tun, weil es alle machen?

Wir laden in ein fiktives Jugendzimmer ein, in dem kein Blatt vor den Mund genommen wird. Wir erzählen, vertrauen uns an und hinterfragen. Was haben wir erlebt, wie erzählen wir anderen Menschen davon und gibt es überhaupt ein „so war es wirklich“? Humorvoll und ehrlich verhandeln wir die Themen Selbstwert und Sexualität als Herausforderungen des Erwachsenwerdens – für alle ab 13 Jahre.

Ein performatives Bühnenstück von Delling&Zechiel im Rahmen der deBühne des Theaterhaus Hildesheim. In Kooperation mit dem Landesverband Freie Darstellende Künste in FREI_TREPPE und wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Niedersachsen und der Stadt Hildesheim. WER(T) wird gefördert von der Stiftung Braunschweigischer
Kulturbesitz, dem Kulturinstitut der Stadt Braunschweig, der Friedrich Weinhagen Stiftung, dem Heinrich-Dammann-Stiftung. Wir danken unserer Mentorin Svenja Wolff.

Delling&Zechiel, Braunschweig | Konzeption: Merle Delling und Rebecca Zechiel | Co- Konzeption: Florian Arndt, Jannick Stühff | Performance: Florian Arndt, Merle Delling, Jannick Stühff, Rebecca Zechiel | Podcast-Einspieler: Naima, Mattis Henk, Lani Morgenstern | Dramaturgie: Francisca Ribeiro | Technik: Alexander Treffenstädt | Foto und Grafik: Alisa Teichmann | Vermittlung: Sarah Geibel

Wähle einen Termin aus