Förder*innencafé 2025
Der Pflichttermin für alle antragstellenden Kulturschaffende.
Nahezu alle Freien Theatergruppen und Kulturschaffende sind Jahr für Jahr mit dem Konzipieren, Formulieren und Austüfteln von Förderanträgen konfrontiert.
Doch wer genau liest diese Anträge eigentlich? Auf was achten diese Personen besonders? Und was macht einen guten Antrag aus? Diese und viele weitere Fragen sollen beim diesjährigen Förderinnencafé in ganz entspannter Kaffee- und Kuchen-Atmosphäre beantwortet werden. Das Theaterhaus hat dafür Vertreterinnen der kommunalen und niedersächsischen Förderinstitutionen ins Theaterhaus eingeladen, um sie mit euch, den Freien Theatermacherinnen an einen Tisch zu bringen. Bei der Veranstaltung bekommt ihr die Möglichkeit in einer Mischung aus World Café und Speed-Dating die Vertreterinnen kennenzulernen, einfach mal die Gesichter am anderen Ende des Fördermittelantrags zu sehen, euch mit ihnen zu vernetzen und euch gegenseitig über die eigene Situation innerhalb der aktuellen Förderlandschaft zu informieren.
Wir freuen uns über die Zusagen von:
- Daniela Koß - Stiftung Niedersachsen
- Maike Becker - Stabsstelle für Kultur und Stiftungen
- Charlotte Schönnagel - Stabsstelle für Kultur und Stiftungen
- Angelika Babinski - Volksbankstiftung
- Julia Gebhardt - Mitglied im Ausschuss für Kultur und Demographie der Stadt Hildesheim für die Grünen
- Gerd Kassebom - Landschaftsverband Hildesheim e.V.
- Thomas Schlichting, Nadine Hiller und Kira Garau - Heinrich-Dammann-Stiftung
- Martina von Bargen und Uta Lorenz - Landesverband Freier
Darstellender Künste - LaFT
- N.N. - Johannishofstiftung
- N.N. - Friedrich-Weinhagen-Stiftung
Außerdem angefragt sind:
- Antonia Hillberg - Landtagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss Wissenschaft und Kultur
- Lene Wagner - Leitung Stabsstelle für Kultur und Stiftungen
Die Veranstaltung kann Dank der Spielstättenförderung 2025 des MWK Niedersachsen stattfinden.
Theaterhaus Hildesheim
Langer Garten 23C
31137 Hildesheim
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen