Birte Heinecke: Sensing (i)dentity - Selbst sein
Was macht uns als Menschen aus? In "Sensing (i)dentity - Selbst sein" erzählen Körper von ihren persönlichen Geschichten: Eine Hand, die sich zaghaft öffnet. Ein Schritt, der unglaublich viel Kraft kostet... Kleine und große Gesten formen sich zu individuellen Bewegungsnarrativen, die den Empfindungen des Erlebten Ausdruck verleihen und sich auf der Bühne in immer wieder neuen Kompositionen zeigen. Autobiografische Soli verweben
sich zu einem tänzerischen Kaleidoskop: Die Tänzer*innen bewegen sich allein und miteinander – Verbindungen entstehen, lösen sich auf und fügen sich neu. Im Tanz finden die vergangenen Erfahrungen - ob angenehm oder schmerzhaft - eine Aufmerksamkeit, die fern von Bewertungen neue Perspektiven ermöglicht. Das Publikum wird eingeladen, mitzufühlen und eigenes Erleben neu zu betrachten.
Die Choreografinnen Jane Hawley und Birte Heinecke verbindet die Arbeit mit „Movement Fundamentals“, einem von Jane Hawley entwickelten Konzept, das Bewegung als alltägliche Praxis und künstlerische Ausdrucksform versteht. Im Zentrum steht die somatische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper im Spannungsfeld von
Individuum, Gesellschaft und Umwelt. Dabei werden künstlerische Identität und Ausdruckskraft bewusst gestärkt. „Sensing (i)dentity –Selbst sein“ zeigt, wie diese Arbeit Menschen mit ihrer Persönlichkeit in den Fokus rückt und den Wert von Vielfalt sichtbar macht.
Praktische Einblicke in die künstlerische Arbeit gibt's beim Workshop am 29. und 30. November in Ottbergen. Die Workshopteilnehmenden können in einzelnen Szenen der Performance mitwirken. Anmeldung zum Workshop per Email an birte.heinecke[at]posteo.de
„Sensing (i)dentity – Selbst sein“ ist ein Projekt von Birte Heinecke in Kooperation mit Jane
Hawley und dem Movement Fundamentals Institute.
Das Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, der Stadt Hildesheim und dem Landkreis Hildesheim.
ab 12 Jahren
Klosterhalle Ottbergen
Klosterstraße 11a
31174 Ottbergen
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen
Diese Veranstaltung ist auch für Inhaber des KulturPasses verfügbar! Klicke hier um eine Reservierung vorzunehmen.
Falls Du in Deutschland ansässig und 18 Jahre alt bist (oder es dieses Jahr wirst), hast Du unter Umständen einen Anspruch auf bis zu 200€ KulturPass-Budget. Mehr Informationen zu diesem Programm gibt es unter kulturpass.de