Können wir KI vertrauen? - Impulsabend Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Doch wie gehen wir mit der KI um? Wie reden wir über Sie? Oder ist Sie ein "Es"? Wir vermenschlichen, übertragen bekannte Muster auf KI und vertrauen KI sogar oft mehr an als unseren Freunden. Doch sollten wir vielleicht etwas vorsichtiger sein und nicht zu viel Vertrauensvorschuss gewähren? Dieser Frage gehen wir in diesem Impulsabend nach. In drei kurzweiligen Vorträgen widmen wir uns mit Forscher/-innen der beiden Hochschulen in Gießen dem Thema "Vertrauen & KI":

  1. Was ist Vertrauen eigentlich? Wie entsteht es und was braucht es, damit wir jemandem oder etwas vertrauen? – Prof. Roland W. Fleming, PhD (JLU) | Professor für experimentelle Psychologie

  2. Wie denkt KI? Wie unterscheidet sich dieses Denken von unserem? – Prof. Dr. Martin Hebart (JLU) | Professur für Computational Cognitive Neuroscience and Quantitative Psychiatry

  3. Wie können wir das Vertrauen in KI stärken? Können wir mit technischen Methoden erklären warum KI zu bestimmten Entscheidungen kommt? – Prof. Dr. Jennifer Hannig (THM) | Leiterin der Forschungsgruppe TimeXAI: Erklärbare Künstliche Intelligenz für Zeitreihen

Wann? 02.12.2025 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr

Wo? Makerspace Gießen, Walltorstraße 57, 35390 Gießen

Zielgruppe? Jede Person, die sich in irgend einer Form für das Thema interessiert. Vorwissen ist nicht nötig!

Makerspace Gießen
Walltorstr. 57, 35390 Gießen


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Standardticket

gratis

Menge