Wärmepumpen-Infotag der Stadt Erfurt

Kostenlose Expertenberatung mit ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert, Installateuren und Anja Floetenmeyer-Woltmann

Wie heizen wir zukünftig unsere Häuser?
Erfahren Sie alles über den Heizungstausch im Ein- und Zweifamilienhaus von Deutschlands führenden Wärmepumpen-Expertinnen und Experten!

Am Freitag, dem 28.11.2025, informieren ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert als Top-Experte, bekannter YouTuber sowie Bestsellerautor und Anja Floetenmeyer-Woltmann, Wärmepumpen-Beirätin der EU-Kommission, herstellerunabhängig über Wärmepumpen.

Los geht es mit einem Beratungsmarathon: Ab 17:00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ohne Termin alle Fragen rund um ihr Haus stellen.

Das erwartet Sie:
- Praxisnahe Vorträge: Welche Wärmepumpe für welches Haus?
- Wie bekomme ich mein Haus wärmepumpengeeignet?
- Aktuelle Förderinformationen: Welche Summen bekomme ich?
- Kosten, Finanzierung und Wirtschaftlichkeit transparent erklärt
- Direkter Kontakt zu lokalen Fachbetrieben
- Informationsstände führender Installateure
- Beratungsmarathon vor und nach dem Vortrag mit individueller Beratung für das eigene Heizungsprojekt

Für wen?
Ein-/Zweifamilienhausbesitzende, die neutral und fundiert über ihre Heizungsoptionen informiert werden möchten.


Veranstaltungsdetails:

📅 28.11.2025, Beginn: 18:00 Uhr

Einlass und Start Beratungsmarathon: 17:00 Uhr

📍 Universität Erfurt, Hörsaal 1 im KIZ (Kommunikations- und Informationszentrum), Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt

💰 Eintritt frei

🎯 Anmeldung nötig - begrenzte Plätze

Eine Veranstaltung der Stadt Erfurt im Rahmen der bundesweiten Wärmepumpen-Infotage 2025/2026.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.waermepumpen-infotag.de


Ihr Experte vor Ort

ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert - Der Wärmepumpen-Experte, dem 120.000 Menschen auf YouTube vertrauen! Als Ingenieur, Energieberater, Top-Experte, bekannter YouTuber und Spiegel-Bestsellerautor erklärt er komplexe Inhalte so, dass jeder sie versteht. Auf Vorträgen begeistert er sein Publikum und sprengt dabei schon mal den Veranstaltungsort. Bei seinem Vortrag 'Wärmepumpen im Altbau' in der Stuttgarter Liederhalle wollten 1.200 Menschen dabei sein - ein absoluter Rekord!

„Es gibt für jedes Haus und jede Lebenssituation eine passende Wärmepumpe!" - ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert

Ihre Expertin und Moderatorin

Anja Floetenmeyer-Woltmann - Die Wärmepumpen-Expertin, die Sie nicht verpassen sollten! Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Energiewende hat sie als frühere Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Region Hannover und Beraterin der bundesweiten "Woche der Wärmepumpe" bereits vor Tausenden über Wärmepumpen gesprochen - für die dena, in Kommunen, bei Tagesschau24 und Börse vor Acht.

Als Mitglied im Wärmepumpenbeirat der EU und EU-Klimapakt-Botschafterin kennt sie alle Förderprogramme, gesetzlichen Regelungen und praktischen Schritte zum Heizungstausch.

"Wir beantworten genau die Fragen, die sich Hausbesitzende stellen." - Anja Floetenmeyer-Woltmann


Agenda:
17:00 - 18:00 Uhr: Einlass und Beratungsmarathon: Lokale Heizungsfachleute stehen für Gespräche zur Verfügung und beantworten alle Fragen ohne Termin.

18:00 Uhr: Beginn

18:00 - 19:20 Uhr: „Welche Wärmepumpe für welches Haus?“ Vortrag von ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert und Anja Floetenmeyer-Woltmann
Begrüßung durch die Stadt Erfurt: Einordnung in die kommunale Wärmeplanung, Vortrag ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert „Welche Wärmepumpe für welches Haus?“ – Praktische Anleitung zur Ermittlung des Energiebedarfs und zur Systemauswahl. Einordnung Anja Floetenmeyer-Woltmann: „Marktentwicklung, Förderung, Finanzierung und der beste Zeitpunkt“ – Aktuelle Zuschüsse, deren Beantragung, gesetzliche Vorgaben und praktische Schritte zum Heizungstausch.

19:30 - 21:00 Uhr: Beratungsmarathon - Expertenrat ohne Termin - herstellerunabhängige Information und neutrale Beratung
Kleine Fragerunden für echte Diskussion: das Publikum wird in Kleingruppen aufgeteilt, Expertinnen und Experten beantworten Fragen zu jedem Haus und geben individuelle Tipps

Ausklang mit Fachberatung: intensive Beratungsgespräche mit lokalen Handwerks- und Installationsbetrieben sowie Herstellern möglich, Besprechung konkreter Projektvorhaben

Tipp: Vorher den Energieverbrauch der letzten Jahre aus den Gasrechnungen heraussuchen (Einheit: kWh/Jahr).


Häufige Fragen

Wer kann teilnehmen? Alle Bürgerinnen sowie Bürger aus Erfurt und Umgebung, insbesondere Hausbesitzende von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Kann ich direkt ein Angebot für mein Haus bekommen? Ja, die teilnehmenden Fachbetriebe können mit Ihnen konkrete Projektschritte besprechen und Folgegespräche vereinbaren.

Gibt es neutrale Beratung? Ja, die Veranstaltung ist herstellerunabhängig, Veranstalterin ist die Kommune. Zusätzlich stehen die Fachleute der Stadt Erfurt für Fragen zu Förderung und kommunaler Wärmeplanung zur Verfügung.

Was kostet der Besuch? Der Eintritt und alle Beratungsangebote sind kostenlos. Für die Anmeldung benötigen wir nur Ihre E-Mailadresse und Ihren Namen.

Erhalte ich die Inhalte nach der Veranstaltung? Ja, alle Gäste bekommen nach der Veranstaltung die Präsentationsinhalte per E-Mail zugeschickt.


Universität Erfurt
Hörsaal 1 im KIZ (Kommunikations- und Informationszentrum)
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt


Beginn: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Normales Ticket

gratis

Menge