global verantwortlich BW | Verantwortung in der Lieferkette in unruhigen Zeiten
Aufgrund der dynamischen Entwicklung in der Lieferketten-Regulatorik, u.a. durch das Omnibus-Paket auf EU-Ebene oder die geplante Anpassung des deutschen Lieferkettengesetzes, ergeben sich für Unternehmen viele Unsicherheiten beim Umgang mit Menschen- und Umweltrechten in globalen Lieferketten.
Um gemeinsam mit Ihnen die aktuellen regulatorischen Entwicklungen in der Lieferkette zu diskutieren, Ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Ihnen die Möglichkeit zum kollegialen Austausch zu geben, laden das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und UPJ Sie herzlich zur öffentlichen Präsenzveranstaltung im Rahmen des Projekts „global verantwortlich BW” ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein.
Dazu stehen Ihnen Expert:innen zur Verfügung: Nach zwei Keynotes, von Greta Koch und einer Vertreter:in des Ministeriums folgt eine Paneldiskussion mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. In Sessions u.a. mit Markus Liller, Oscar Choque, Prof. Almut Schilling-Vacaflor, Sonja Höhnle und vielen weiteren Expert:innen folgen vertiefte Einblicke zu den Themen digitale Tools im nachhaltigen Lieferkettenmanagement, Rohstoffabbau in Südamerika und wirksame Zusammenarbeit mit KMU.
In den Pausen und einem abschließenden Get Together ist ausreichend Zeit für den persönlichen kollegialen Austausch und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Programm
10:00 – 10:30 | Empfang & Ankommen
10:30 – 11:15 | Begrüßung & Keynotes
11:15 – 12:15 | Panel – Wie umgehen mit den regulatorischen Unsicherheiten in der Lieferkette?
12:15 – 13:00 | Mittagspause
13:00 – 14:15 | Parallele Sessions
1. Umgang mit Risiken beim Rohstoffabbau in Südamerika
2. Wirksame Zusammenarbeit mit KMU / Lieferanten in der Lieferkette
3. Digitale Tools zur Gestaltung nachhaltiger Lieferketten
14:15 – 14:45 | Schlusswort & Verabschiedung
14:45 – 15:45 | Ausklang & Netzwerken bei Kaffee & Kuchen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an eine interessierte Öffentlichkeit. Insbesondere angesprochen sind Vertreter:innen von mittelständischen baden-württembergischen Unternehmen, die in ihren Betrieben mit der Entwicklung und Umsetzung eines verantwortungsvollen Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagements betraut sind. Zudem sind Multiplikatoren aus Baden- Württemberg wie Kammern, Wirtschaftsverbände, Wirtschaftsförderungen, CSR-Initiativen und Netzwerke, zivilgesellschaftliche Akteure sowie einschlägige Branchennetzwerke herzlich eingeladen.
Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2025.
„global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ ist ein Projekt von UPJ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
- Bertha-Benz-Saal -
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen