UPJ-Jahrestagung 2025

Die Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft, Unternehmensverantwortung für Mensch und Umwelt – das schien bis vor kurzem fast Common Sense zu sein. Jetzt geraten Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft, die sich für eine nachhaltige Transformation einsetzen, massiv unter Druck. Wirtschaftliche Interessen und Wettbewerbsfähigkeit werden gegen Menschenrechte und Klimaschutz ausgespielt. Gleichzeitig beschert uns der Rechtsruck in vielen westlichen Demokratien einen schlagartigen Backlash. Angriffe auf einen vermeintlich woken Kapitalismus und das Ende vieler Diversity-Programme in US-Unternehmen markieren nur den Anfang eines radikalen Umbauplans von Wirtschaft und Gesellschaft.

Angesichts dieser Entwicklungen stellen sich alte Fragen mit neuer Dringlichkeit: Welche Verantwortung tragen Unternehmen? Gelingt es uns, ethisches Handeln gegen kurzfristige wirtschaftliche Interessen zu verteidigen? Wie lassen sich liberale Demokratie, offene Gesellschaft und Rechtsstaatlichkeit sichern? Wie können wir Kräfte bündeln, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, Klimaschutz voranzubringen und soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen?

Wir sind überzeugt: Mehr denn je braucht es starke Allianzen über Sektorengrenzen hinweg. Hier setzt die diesjährige UPJ-Jahrestagung an. Unter dem Titel „Wirtschaft in Verantwortung!“ bieten wir in bewährter Weise eine Plattform für Vordenker*innen und Verantwortliche aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlichem Sektor, um gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und positiven Wandel zu gestalten.

* Wir streben ein nachhaltiges und inklusives Veranstaltungsmanagement an. Menschen mit Behinderung können eine Begleitperson kostenfrei anmelden.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Landesvertretung Baden-Württemberg
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Kostenpflichtige Tickets

Bitte wählen Sie die für Sie passende Ticketkategorie aus. Wir bitten um eine wahrheitsgetreue Selbsteinschätzung. UPJ als Veranstalter behält sich das Recht auf eine Prüfung vor. Danach erhalten Sie die Zahlungsinformationen für eine Überweisung.

Ticketkategorie A

Mitarbeitende von Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützigen Organisationen mit über 100 Beschäftigten

353,10 € inkl. 7% MwSt.

Ticketkategorie A zum Warenkorb hinzufügen

Ticketkategorie B

Mitarbeitende von Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützigen Organisationen bis 100 Beschäftigte | Öffentliche Verwaltung und Hochschulen | Einzelunternehmer*innen

235,40 € inkl. 7% MwSt.

Ticketkategorie B zum Warenkorb hinzufügen

Ticketkategorie C

Mitarbeitende von gemeinnützigen Organisationen bis 20 Beschäftigte | Privatpersonen

117,70 € inkl. 7% MwSt.

Ticketkategorie C zum Warenkorb hinzufügen

Sondertickets

Referent:innen | Mitglieder UPJ-Netzwerk | Begleitpersonen

Referent:innen der Konferenz | Mitglieder im UPJ-Unternehmensnetzwerk, im UPJ-Mittlernetzwerk und Förderkreis der UPJ Pro Bono Rechtsberatung

gratis

Referent:innen | Mitglieder UPJ-Netzwerk | Begleitpersonen zum Warenkorb hinzufügen

Studierende

Für Studierende, die sich mit CSR beschäftigen, gibt es ein Kontingent von insg. 20 Freitickets.

Im nächsten Bestellschritt bitten wir um einen gültigen Immatrikulationsnachweis sowie ein paar kurze Sätze zur Motivation.

Aktuell verfügbar: 17

gratis

Mehr Informationen