Veranstaltungsort:
Landesvertretung Baden-Württemberg
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin
Veranstalter:
UPJ e.V.
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
M: info@upj.de
Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen UPJ (nachfolgend Veranstalter genannt) und den Teilnehmenden im Rahmen der Preisverleihung des Deutschen Preis für Unternehmensengagement – nachfolgend Preisverleihung genannt – die am 27. Mai 2025 in Berlin als Präsenzveranstaltung stattfindet.
--------------------------------
a. Die Angebote des Veranstalters richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
b. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular über die Website (Pretix). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt, die Anzahl der Tickets ist begrenzt.
c. Mit der vollständigen Buchung der Teilnahme erkennt die/der Teilnehmer:in diese Teilnahmebedingungen verbindlich an.
d. Anmeldeschluss ist der 17. Mai 2025.
e. Mit Anklicken des Buttons „Anmeldung abschicken“ melden Sie Ihre Interesse an der Veranstaltung teilzunehmen an. Nach Eingang des abgeschickten Anmeldeformulars erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, in der wir Ihre Bestelldaten zusammenfassen. Diese automatisierte E-Mail stellt noch keine Bestätigung der Anmeldung dar.
f. Die Bestätigung der Anmeldung erfolgt erst mit Erhalt der E-mail „Bestellung bestätigt“ zustande. Falls Sie kostenpflichtige Ticket(s) erworben haben, enthält diese E-Mail auch zugleich die Rechnung über den Ticketpreis.
Die Tickets zur Teilnahme an der Konferenz sind kostenfrei. Enthalten in der Teilnahmegebühr, die die nominierten Unternehmen mit Abschicken ihrer Bewerbung für den Preis entrichtet haben, sind der Zugang zum Veranstaltungsprogramm sowie die kulinarische Verpflegung am Abend. Die Auswahl, der Inhalt, die Laudator:innen, der Zeitpunkt, der Ort und die Umsetzung des Programms stehen im alleinigen Ermessen des Veranstalters.
a. Unternehmen
Alle Unternehmen, die sich für den Deutschen Preis für Unternehmensengagement 2025 beworben haben, sind herzlich eingeladen, sich zur Preisverleihung anzumelden.
Preisträger
Unternehmen, die zu den Preisträgern gehören, können sich mit bis zu fünf Mitarbeitenden anmelden.
Unternehmen auf der Shortlist
Unternehmen, die auf der Shortlist gelistet wurden, können sich mit bis zu zwei Mitarbeitenden anmelden.
Unternehmen, die sich beworben, aber nicht auf der Shortlist stehen
Unternehmen, die es leider in diesem Jahr nicht auf die Shortlist geschafft haben, können sich mit bis zu zwei Mitarbeiten anmelden.
b. Sondertickets
Für folgende Personen stehen ebenfalls kostenfreie Ticket zu Verfügung, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich:
Partner | Jury | Laudator:innen
Tickets für Partner und Sponsor:innen, Jury Mitglieder, Laudator:innen und die Moderation.
Mitglieder UPJ-Netzwerk
Tickets für die Mitglieder im UPJ-Unternehmensnetzwerk und im UPJ-Mittlernetzwerk.
Presse
Wir behalten ein begrenztes Kontingent für Medienvertreter:innen vor.
Nach der Bestätigung Ihrer Registrierung senden wir Ihnen ein digitales Ticket bzw. stellen es zum Download bereit. Bitte bringen Sie Ihr Ticket in digitaler Form oder ausgedruckt für den Einlass zur Preisverleihung mit. Sollten Sie 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn noch kein Ticket erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@upj.de.
Der Veranstalter stellt den Teilnehmenden lediglich alle relevanten Informationen zum Angebot der Deutschen Bahn zur Verfügung (ein Kaufvertrag kommt mit der Deutschen Bahn und nicht mit dem Veranstalter zu Stande). Weitere Informationen zum DB-Veranstaltungsticket für die UPJ-Jahrestagung 2025 finden Sie hier.
a. Die Anmeldung ist verbindlich und personalisiert, sollten Sie jedoch nicht an der Preisverleihung teilnehmen können, kann das Ticket bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn auf eine/n Dritte/n übertragen werden. Für Dritte gelten diese AGBs in gleicher Weise wie für den/die ursprüngliche/n Teilnehmer:in. Bitte teilen Sie uns den vollständigen Namen inklusive der E-Mail-Adresse rechtzeitig per E-Mail mit, damit wir ein Ticket zusenden können.
b. Sie können Ihre Anmeldung jederzeit schriftlich stornieren (über den Link in Ihrer Bestellbestätigung oder per E-Mail an info@upj.de).
Es fallen keine Gebühren an.
c. Das Recht auf Widerruf (s.u.) bleibt unberührt.
Für den Fall, dass Sie Verbraucher:in im Sinne des § 13 BGB sind, steht Ihnen bei der Buchung von Veranstaltungen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie die Ware (Rechnung) in Besitz genommen haben // Die Frist beginnt nach Erhalt der Belehrung in Textform.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: UPJ e.V., Brunnenstraße 181, 10119 Berlin, Telefon +49 30 2787 406-0, E-Mail: info@upj.de.
Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich angefallener Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
Mit der Anmeldung stimmen Sie außerdem zu, dass Ihre Teilnehmerdaten (Vorname, Nachname, Organisation) ggf. in einer Teilnehmendenliste erscheinen darf, die durch den Veranstalter allen Teilnehmer:innen am Infoschalter in Papierform zur Verfügung gestellt wird. Die Liste dient ausschließlich der Vernetzung der Teilnehmenden, es ist untersagt, diese Liste zu vervielfältigen oder gewerblich zu nutzen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name in dieser Liste erscheinen, bitten wir um eine E-Mail bis 48 Stunden vor Anmeldeschluss an info@upj.de.
Die Vorträge und Veranstaltungsunterlagen sind zugunsten ihrer Verfasser:innen urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung durch Dritte, insbesondere Veranstaltungsteilnehmende, darf nur privat oder zu wissenschaftlichen Zwecken erfolgen. Jede andere, insbesondere gewerbliche Nutzung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den/die Urheber:in. Die Teilnehmenden sind nicht berechtigt, das zu Informationszwecken überlassene Veranstaltungsmaterial zu vervielfältigen.
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Sollten Sie keine Aufnahmen von sich wünschen, signalisieren Sie dies bitte dem/der Aufnehmenden deutlich.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zu Folgendem: Die von Ihnen während der Veranstaltung gemachten Foto- und/oder Filmaufnahmen dürfen durch den Veranstalter entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung für Dokumentation und Nachberichterstattung über die Veranstaltung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit (das umfasst insbesondere die Veröffentlichung in Print-, Online-Medien und in Social-Media-Kanälen) genutzt werden.
Für die Datenerhebung und -verarbeitung über www.upj.de ist grundsätzlich UPJ verantwortlich. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben und die Sicherheit Ihrer Daten hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Veranstalter behandelt alle personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Datenschutzerklärung von UPJ finden Sie hier.
Für die Abwicklung der Veranstaltungsanmeldung- und Durchführung, Rechnungsstellung, sowie Informationen im Nachgang der Veranstaltung (z. B. Veranstaltungs-Feedback oder -Dokumentation) werden Ihre Daten elektronisch von UPJ gespeichert und verarbeitet. Im Wesentlichen sind das: Titel, Name, Anschrift, Organisation, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (im Anmeldeformular mit * versehene Felder sind Pflichtangaben). Ohne die Pflichtangaben können wir Ihre Anmeldung nicht annehmen. Alle anderen Angaben sind freiwillig.
Durch Ihre Anmeldung kommt ein Vertrag zustande. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unserer Organisation unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 c DSGVO als Rechtsgrundlage. An alle Teilnehmenden wird ein Namensschild vergeben (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Sofern Sie in Ihrer Anmeldung explizit zugestimmt haben, werden Ihre Daten darüber hinaus für weitere Veranstaltungseinladungen von UPJ, die für Sie interessant sein könnten, gespeichert. Diese Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich per E-Mail an info@upj.de widerrufen.
In einigen Fällen nutzen wir zur Speicherung und Verarbeitung von Daten externe Dienstleister/Tools. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und setzen nur streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen Teilnehmermanagement unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
Für Anmeldungen zur Konferenz nutzen wir das Ticketing-System pretix der rami.io GmbH mit Sitz in Heidelberg/Deutschland, mit denen ein gesonderter Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurde. Pretix speichert Daten verschlüsselt in Deutschland und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich, um den gewünschten Verkauf durchzuführen. Weitere Informationen zur Sicherheit bei pretix finden Sie hier.
Die Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, ist ausgeschlossen, es sei denn, dass diese durch schuldhafte Verletzung einer vertraglichen Pflicht durch den Veranstalter einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise verursacht werden oder auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Das gilt auch für Folgeschäden aufgrund der Verschiebung und Absage von Veranstaltungen.
Der Veranstalter behält sich zeitliche und inhaltliche Programmänderungen aus berechtigten Gründen (z.B. Absage, Krankheit, Verspätung etc.) vor. Ein Anspruch gegen den Veranstalter gleich welcher Art (z.B. eine Erstattung von Buchungs- oder Stornierungskosten für Unterbringung und/oder An- und Abreise) ist in jedem Falle ausgeschlossen.
Der Veranstalter ist berechtigt, die Veranstaltung bei höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund abzusagen und zeitlich zu verlegen (z. B. bei unzureichender Teilnehmerzahl oder Absage/Erkrankung der Referent*innen). Alternativ darf der Veranstalter die Präsenzveranstaltung bzw. Präsenzteile als digitale oder hybride Veranstaltung veranstalten, wobei die Teilnehmenden hierüber so schnell wie möglich zu informieren sind. Bei Absage der Veranstaltung werden bereits gezahlte Gebühren zur Teilnahme gutgeschrieben oder zurückerstattet. Ein weiterer Schadensersatzanspruch besteht nicht, außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame als vereinbart, die dem von den Vertragspartnern Gewollten entspricht.
Gerichtsstand ist Berlin.
Berlin, den 01.03.2025
Wenn Sie das neue Fenster nicht sehen, können wir Ihnen helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, können Sie hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktieren Sie uns bitte.