Nachhaltigkeit – was ist das? - Wir befischen ein Weltmeer!
Das Wort „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde, ohne dass die Bedeutung dieses Begriffs und dessen Implikationen uns immer vor Augen stehen.
In diesem zweistündigen Workshop wird durch die Simulation der Befischung eines Meeres „Nachhaltigkeit“ auf emotionaler Ebene verständlich. Die Teilnehmenden sehen sich selbst den Zielkonflikten und sozialen Dilemmata gegenüber, die nachhaltigem Handeln oft im Wege stehen. Ziel des Workshops ist die Entwicklung einer klugen Strategie, welche auf Nachhaltigkeit und Kooperation setzt und welche die Interessen aller in den Blick nimmt. Innerhalb dieses Selbsterfahrungsprozesses soll das Verständnis für Nachhaltigkeit vertieft werden.
Dies ist eine Veranstaltung des Welthaus Bielefeld e.V.
Zielgruppe: ab 5. Klasse, Jugendliche und Erwachsene ab 11 Jahre
Das Welthaus Bielefeld bietet eine solidarische Preisstaffelung:
60 Euro (Beitrag zu den Raumkosten)
120 Euro (Beitrag zu den Raum- und Honorarkosten)
240 Euro (Kostentragender Beitrag)
Das Welthaus Bielefeld berät gerne zu möglichen Fördermitteln.
Die Startzeit des Workshops kann auf Anfrage gegebenenfalls angepasst werden.
Anmeldung unter: erlebnisraum@welthaus.de
Wichtige Information für Bildungsangebote des Welthaus Bielefeld e.V. in der Wissenswerkstadt:
-
Mindestens eine weitere volljährige Begleitperson (z.B. Lehrkraft, Teamer:in) muss die Gruppe begleiten.
-
Die Referent:innen des Welthaus Bielefeld übernehmen keine Aufsichtspflicht.
-
Die Abrechnung bei kostenpflichtigen Angeboten erfolgt nach Workshop-Durchführung auf Rechnung durch das Welthaus Bielefeld.