Tüftel-Nachmittag Spezial - Diesmal dreht sich alles um Sprache und Mathe
Ein Nachmittag für alle, die gerne basteln, ausprobieren und einfach kreativ sind. Jeden ersten Samstag im Monat könnt ihr beim Tüftel-Nachmittag vorbeikommen und mitmachen. Kostenlos und ohne Voranmeldung für alle.
Wann ihr zwischen 13 und 17 Uhr reinkommt, ist egal. Diesmal werden die Angebote von tollen Gästen für euch vorbereitet!
Warum heißen Äpfel nicht Birnen? Oder warum heißen sie „äpple“ oder „elmalar“? Was genau ist der Unterschied zwischen einem Apfel- und einem Hundekuchen? Und kann man eigentlich auch ohne Stimme sprechen?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden wir bei „Tüfteln mit Sprache“ gemeinsam erforschen! Hier steht die Vielfalt der Sprache(n) im Mittelpunkt. Vorbereit wird dieser Teil des Tüftel-Nachmittags von Forschenden aus der Universität Bielefeld (Sonderforschungsbereich „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“).
Für Kinder von 4-5 Jahren!
Und Spaß an Mathe vermittelt die Lehrerin Dr. Gabrijela Kehler-Poljak aus Herford. Sie ist Gründerin des Vereins „Mitmach Museum Mathe“ („M hoch 3“) und möchte die kindliche Begeisterung für die Welt der Zahlen wecken. Dieses Mal geht es mit Leo dem Löwen rund um Spiegel. Für Kinder ab 5 Jahren!
Kinder bis 10 Jahre können nur in Begleitung mitmachen.