Terra KI - Workshop: Wie funktionieren Naturbestimmungs-Apps?
Uhrzeit
Jetzt buchen
Bestimmungs-Apps geben blitzschnelle Antworten: Welche Pflanze ist das? Was fliegt da? Aber wie kommen diese Vorschläge eigentlich zustande? In diesem Workshop geht es darum, wie Künstliche Intelligenz beim Erkennen hilft, welche Daten dafür gebraucht werden – und wo die Grenzen liegen. Dafür nehmen wir zum Vergleich – ganz klassisch – Bestimmungsbücher in die Hand und sehen, wo menschliches Wissen weiter unschlagbar ist.
Ein Angebot entwickelt von: Bielefelder Naturkunde-Museum
Neugierig? Wir haben die Köpfe hinter dem Programm noch genauer befragt, was euch erwartet und worum es ihnen geht:
Was können die Teilnehmer:innen in diesem Angebot Überraschendes über KI lernen?
Anhand von gängigen kostenlosen Apps zur Bestimmung von Pflanzen, Insekten und Vögeln schauen wir uns an, welche Apps überhaupt mit KI arbeiten. Woher kommen die KIs, wer ist an den gesammelten Daten interessiert und wer hat die Apps konzipiert?
Brauchen die Teilnehmer:innen Vorkenntnisse oder müssen sie etwas mitbringen?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs richtet sich an interessierte Laien, die sich für ihre lebendige Umwelt interessieren. Die TN sollten sich ein Smartphone oder Tablet mitbringen mit dessen Umgang sie auch sicher sind. Apps können auch vor Ort noch installiert werden.
Woran forschst oder arbeitest du zu KI?
Ich bin freiberufliche Biologin mit einem Fokus auf Wissensvermittlung. Mein Ziel ist es meine eigene Begeisterung für unsere belebte Umwelt an viele Menschen weiterzugeben.
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, kannst du hier fortfahren.