Terra KI - Exkursion: App, sag mir, welcher Baum das ist!

Welcher Käfer ist das? Erkennst du dieses Blatt? Beim Spaziergang durch den Teutoburger Wald könnt ihr verschiedene Artenbestimmungs-Apps ausprobieren. Ob Pilze, Insekten oder Pflanzen: Wie kommen KIs zu ihren Ergebnissen und wie unterscheiden sich die Herangehensweise und die Ergebnisse von der Bestimmung mit Büchern? Und vermiest der Blick aufs Handy eigentlich die sinnliche Naturerfahrung oder empfindet ihr es als tolle Unterstützung? Als Pausensnack gibt‘s übrigens essbare Insekten – traut ihr euch?

Ein Angebot entwickelt von: Sören Niemann, Biologe

Neugierig? Wir haben die Köpfe hinter dem Programm noch genauer befragt, was euch erwartet und worum es ihnen geht:

Was können die Teilnehmer:innen in diesem Angebot überraschendes über KI lernen?
Wie und ob KI bei der Artbestimmung helfen kann.

Brauchen die Teilnehmer:innen Vorkenntnisse oder müssen sie etwas mitbringen?
Keine Vorkenntnisse. Smartphone oder Tablet mit Internetzugang. Vorinstallation von Bestimmungsapps von Vorteil aber nicht zwingend. Wetterfeste Kleidung

Woran forschst oder arbeitest du zu KI?
Freiberuflicher Pädagoge der Museums & Naturpädagogik, der KI basierte Bestimmungsapps selber nutzt.

Wähle einen Termin aus